• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Pavel Zacha die neue Hoffnung im Sturm

2015-11-14

Boston, Mass. / Sunrise, Fla. - General Manager Wanke ist alles in allem sehr zufrieden mit seiner Auswahl an Nachwuchsspielern. Insgesamt neun Mal gingen die Bruins an das Pult, um ein hoffnungsvolles Talent in die Organisation der Bruins zu holen. Jeweils drei Mal in der ersten und zweiten Runde hatte man ein Zugrecht. An Position 6 kam Zacha. "Er war der absolute Wunschspieler. Wäre er weg gewesen, hätten wir Mikko Rantanen hoch geholt. In Pavel sehen wir aber mehr den Spieler, den wir suchen." Hinzu kam an 16. Stelle Kyle Connor und an 25 Sebastian Aho. Diese Drei könnten in Zukunft eine sehr gefährliche Reihe in Schwarz-Gold abgeben. Hier die Übersicht aller neuen Prospects der Boston Bruins beim Draft 2015, bestehend aus sieben Stürmern und zwei Verteidigern:

Runde 1, Position 6: Pavel Zacha, CZE, Center/Linker Flügel, Sarnia Sting/OHL

Pavel Zacha "Schnell, sicher am Puck und ein starker Schuss. Das sind die Eigenschaften des 18-jährigen Tschechen. Viele sehen in ihm die gefährliche Waffe, die das Spiel offensiv und schnell macht. Er hat das Auge für seine Mitspieler, kann auf Grund seiner Größe auch physisch in Erscheinung treten, der zudem das Spiel an sich ziehen kann."

Runde 1, Position 16: Kyle Connor, USA, Linker Flügel/Center, University of Michigan/NCAA

Kyle Connor "Ebenfalls schnell auf dem Eis unterwegs, zeichnet sich Connor mit ähnlichen Qualitäten wie Zacha aus. Er sucht den Abschluss, sieht aber auch den besser positionierten Nebenmann. Alles in allem ein sehr kompletter und kompakter Two-Way Spieler, der nicht nur offensiv, sondern auch defensiv zu überzeugen weiß."

Runde 1, Position 25: Sebastian Aho, FIN, Linker Flügel, Kärpät Oulu/SM-Liiga

Sebastian Aho "Ein unangenehmer Spieler, der nie aufsteckt. Er kann seine Gegenspieler in ihre eigene Zone drängen und so zu Fehlern zwingen. Auch er kann gut mit seinem Schläger umgehen, auch wenn das ein ums andere Mal etwas verspielt wirken mag. Mit Erfahrung und Routine wird er das abstellen können. Trotzdem wird er durch seinen unermüdlichen Einsatz noch so einige Tore erzielen."

Runde 2, Position 36: Filip Chlapik, CZE, Center, Charlottetown Islanders/QMJHL

Filip Chlapik "Ein klassischer Zwei-Wege Stürmer, der sich für nichts zu schade ist. Er blockt Schüsse und ist sich für die dreckige Arbeit nicht zu schade. Er besitzt Spielmacherqualitäten, die ihn auch in offensiven Systemen wiederfinden lassen. Ein guter Baustein für das Penaltykilling, der noch etwas an seinen Lauf- und Schusseigenschaften arbeiten muss, um ein fester Bestandteil eines NHL Teams zu werden."

Runde 2, Position 53: Vince Dunn, CAN, Verteidiger, Niagara Icedogs/OHL

Vince Dunn "Ein offensiver, beweglicher Verteidiger, der gut mit dem Puck umgehen kann. Trotz seiner Größe kann er sich auch gegen große Stürmer gut behaupten. Er besitzt gute Hände und hat ein gutes Auge, wodurch er nicht nur gut schießt, sondern auch exzellent die Scheibe auf den Schläger seines Mitspielers verteilen kann."

Runde 2, Position 57: Rasmus Andersson, SWE, Verteidiger, Barrie Colts/OHL

Rasmus Andersson "Ein ebenfalls sehr mobiler Offensivverteidiger, der auch noch schnell auf den Schlittschuhen ist. Durch seine Unnachlässigkeit ist es schwer, gegen ihn zu bestehen. Sorgt überall auf dem Eis für viel Betrieb. Alles in allem ein intelligenter, hart arbeitender Spieler, der noch etwas seine Entscheidungen verbessern muss."

Runde 3, Position 66: Nicolas Roy, CAN, Center, Chicoutimi Saguenéens/QMJHL

Nicolas Roy "Ein groß gebauter Mittelstürmer mit guten Skills. Es ist schwer, sich gegen ihn vor dem Tor durchzusetzen. Er besitzt die Nase zum Torabschluss, der vor allem durch seinen ausgewachsenen Körper besticht. Spielt aggressives Forechecking, der nur überraschen kann. Andernfalls wird er eine gute Rolle in der 3. oder 4. Reihe einnehmen."

Runde 4, Position 96: Lukas Vejdemo, SWE, Center, Djurgårdens IF/SHL

Lukas Vejdemo "Ein solider Zwei-Wege-Stürmer, der aber vor allem durch seine Defensivarbeit besticht. Er besitzt einen guten Handgelenkschuss und einen starken Schlagschuss. Leider setzt er diese Eigenschaften nicht genug ein, um ein gefährlicher Torjäger zu werden. Seine Laufqualitäten sind als überdurchschnittlich zu bezeichnen und er gilt als Anführer auf dem Eis, der sich diszipliniert für seine Mitspieler einsetzt."

Runde 4, Position 97: Adam Musil, CAN, Center, Red Deer Rebels/WHL

Adam Musil "Der Neffe von Bobby Holik, ist ein großgebauter Defensivstürmer. Er ist kein großer Scorer, überzeugt aber durch seine guten Hände. Ein durchschnittlcher Skater. Seine Zeit wird kommen, aber erst nach einigen Jahren Erfahrung in den Minor Leagues."