• DNHL

« back

next »

  • 151 967
    Capitals4
    Senators3
    SO
  • 151 968
    Canadiens2
    Sabres4
  • 151 969
    Panthers2
    Lightning3
  • 151 970
    Rangers7
    Islanders2
  • 151 971
    Maple Leafs5
    Sharks6
  • 151 972
    Blackhawks3
    Kings6
  • 152 973
    Bruins
    Predators
  • 152 974
    Sabres
    Sharks
  • 152 975
    Red Wings
    Hurricanes
  • 152 976
    Lightning
    Blue Jackets
  • 152 977
    Flyers
    Flames
  • 152 978
    Islanders
    Jets
  • 152 979
    Stars
    Devils
  • 152 980
    Avalanche
    Penguins
  • 152 981
    Oilers
    Ducks
  • 152 982
    Kraken
    Wild
  • 151 967
    Bears2
    Senators6
  • 151 968
    Rocket2
    Americans7
  • 151 969
    Checkers4
    Crunch6
  • 151 970
    Pack4
    Islanders3
  • 151 971
    Marlies1
    Barracuda2
  • 151 972
    Hogs6
    Reign3
  • 152 973
    Bruins
    Admirals
  • 152 974
    Americans
    Barracuda
  • 152 975
    Griffins
    Wolves
  • 152 976
    Crunch
    Monsters
  • 152 977
    Phantoms
    Wranglers
  • 152 978
    Islanders
    Moose
  • 152 979
    Stars
    Comets
  • 152 980
    Eagles
    Penguins
  • 152 981
    Condors
    Gulls
  • 152 982
    Firebirds
    Wild

Erster Neuzugang, Vertragsverlängerungen und Abgänge

2016-10-19

Offseason in Pittsburgh. Bei den Penguins lief die Kaderplanung für die neue Saison mit den Vertragsverlängerungen an. Dabei konnten die wichtigsten Säulen gehalten werden. Mit Milan Lucic und Toby Enstrom konnte man sich sehr schnell auf neue Verträge einigen, einzig bei Hjalmarsson gestalteten sich die Verhandlungen etwas zeitintensiver. 

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht man den Abgang von Justin Williams, der vor der kommenden Saison zum UFA wird. Zum einen verliert man, trotz seines fortgeschrittenen Alters, einen absoluten Topscorer der Liga, zum anderen spart man sich dadurch einen nicht unerheblichen Betrag unter dem Cap. Sollte sich ein anderes Team dazu entschließen die letzte verbliebene Vertragsverlängerung nutzen zu wollen, wäre er günstig zu haben.

Als Highlight der bisherigen Sommerpause darf die Verpflichtung von Alex Killorn verkündet werden. In längeren, aber konstruktiven Verhandlungen mit Tampa-GM Andi konnte man sich schließlich auf einen Trade einigen. Mit Alex Killorn wird vor allem die Lücke auf den Flügeln mit einem Spieler gefüllt der im besten Eishockeyalter ist und sein Potenzial dfinitiv abrufen wird.

Was die weiteren Planungen angeht wird man vor allem den UFA- Markt besonders sondieren. Aber auch was Trades angeht ist man immer für Gespräche offen. Besonders Spieler für die Tiefe des Kaders werden gesucht. 

Es bleibt spannend zu sehen was sich bis zum Anfang der neuen Saison noch ergeben wird, der Grundstein ist erfolgreich gelegt.