• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Kevin Shattenkirk (TOR) und Mats Zuccarello (NSH) müßen die Rangers verlassen.

2017-08-15

New York, New York

Man wird bei den New York Rangers nicht mehr groß auf die vergangene Saison eingehen. Sie war ab der zweiten Regular Season Hälfte im Grunde nur noch eine große und herbe Enttäuschung. Man erzielte zwar in der Offseason enorm viele sehr gute Trades, aber die großen Verstärkungen um endlich mal den Cup zu holen, waren SIe nicht. Nicht Defender Kevin Shattenkirk, nicht Mats Zuccarello und auch nicht Spieler wie Cam Fowler oder Jacob Silfverberg, welche zu den rangers zurückkehrten. Allerdings, ist man mit diesen Spielern gewappnet und eine weitere positive Zukunft steht den Rangers gegenüber. Allerdings wird man nicht mehr versuchen großartig um den Cup mit zu spielen. Denn, zu oft flog man in Runde 2 raus und die drei letzten Aus´s waren mehr als Bitter (0:4 und 1:4 jdeweils gegen die Bolts und nun 0:4 gegen die Pens).

Erste Veränderungen wurden schon getätigt, welche in der Offseason anlaufen werden. So wird Defender Kevin Shattenkirk nach Toronto wechseln. Für ihn erhalten wird, Forward Jason Zucker. Forward Mats Zuccarello wird nach Nashville transferiert für den 1st Pick LA (TOP #10 Pick aktuell). Weitere Trades scheinen aber nicht geplant zu sein, auch nicht in 3 Monaten.

Unser ProTeam Core beläuft sich derzeit auf folgende Spieler:

Teamcaptain Claude Giroux, Mark Scheifele, Jack Roslovic, Jacob Silfverberg, Vladimir Tarasenko, Wayne Simmonds, Max Domi, Jason Zucker, Pierre-Edouard Bellemare Chris VandeVelde, so wie die Goalies Henrik Lundqvist, Jacob Markstrom, Anthony Stolarz, die Defender Roman Josi, Cam Fowler, Ryan Ellis, Ryan McDonagh, Mathew Dumba und Shayne Gostisbehere. Innerhalb der Franchise befinden sich noch ein paar andere junge Talente, welche in naher Zukunft auch ihren Weg gehen werden und Bestandteil der Rangers sein werden. U.a. Travis Sanheim, Oskar Lindblom oder auch Jake Bean.

Für den kommenden Draft wird man erneut drei 1st Picks haben (CAR, LA und NYR) so wie zwei 2nd Rounder (ANA und NSH). In Runde 3 zieht man mit dem FLA Pick. Für Runde 4 hält man aktuell keinen Pick, aber in Runde 5 pickt man mit dem eigenen Pick nochmals.

Die Free Agency wird wie jedes Jahr spannend, es ist nicht auszuschließen, das General Manager André Taubhorn nicht doch mal wieder sich einen der größeren Fische angelt. Allerdings wird man wohl viel eher wieder soweit gehen, das man für die Kadertiefe versuchen wird Spieler an Land zu ziehen.