• DNHL

« back

next »

  • 151 967
    Capitals4
    Senators3
    SO
  • 151 968
    Canadiens2
    Sabres4
  • 151 969
    Panthers2
    Lightning3
  • 151 970
    Rangers7
    Islanders2
  • 151 971
    Maple Leafs5
    Sharks6
  • 151 972
    Blackhawks3
    Kings6
  • 152 973
    Bruins
    Predators
  • 152 974
    Sabres
    Sharks
  • 152 975
    Red Wings
    Hurricanes
  • 152 976
    Lightning
    Blue Jackets
  • 152 977
    Flyers
    Flames
  • 152 978
    Islanders
    Jets
  • 152 979
    Stars
    Devils
  • 152 980
    Avalanche
    Penguins
  • 152 981
    Oilers
    Ducks
  • 152 982
    Kraken
    Wild
  • 151 967
    Bears2
    Senators6
  • 151 968
    Rocket2
    Americans7
  • 151 969
    Checkers4
    Crunch6
  • 151 970
    Pack4
    Islanders3
  • 151 971
    Marlies1
    Barracuda2
  • 151 972
    Hogs6
    Reign3
  • 152 973
    Bruins
    Admirals
  • 152 974
    Americans
    Barracuda
  • 152 975
    Griffins
    Wolves
  • 152 976
    Crunch
    Monsters
  • 152 977
    Phantoms
    Wranglers
  • 152 978
    Islanders
    Moose
  • 152 979
    Stars
    Comets
  • 152 980
    Eagles
    Penguins
  • 152 981
    Condors
    Gulls
  • 152 982
    Firebirds
    Wild

Stanley Cup, Offseason

2017-11-12

Der Gewinn des Stanley Cups im dritten Jahr der Amtszeit von General Manager Dreher war nicht gerade zu erwarten, deshalb fielen die Feierlichkeiten in Pennsylvania auch etwas ausgefallener und länger aus als man es geplant hatte. Nach einer abwechslungsreichen Hauptrunde behielt man in den entscheidenden Situationen, unter anderem auch glücklich, die Oberhand und konnte so den nicht für möglich gehaltenen Titel feiern. Spieler wie Braden Holtby, Milan Lucic oder Topscorer Jason Spezza, die allesamt die letzten Jahre  zur Franchise geholt wurden spielten tragende Rollen beim Cupgewinn. Dennoch laufen die Vorbereitungen auf die neue Saison mit etwas Verspätung auch in Pittsburgh an, auch wenn der große Umbruch (vorerst) noch ausbleibt. 

Veränderungen soll und wird es aber trotzdem auch auf Schlüsselpositionen geben. Nachdem sich  Connor Hellebuyck etabliert hat, befindet man sich sich in einer unklaren Situation um Stanley Cup Rückhalt Braden Holtby, der dadurch auf Dauer  nichtmehr unangefochten die Nummer 1 sein wird. Hier befindet man sich in konkreten Gesprächen, hört sich aber auch weiterhin ernsthafte Angebote an! Die zweite markante Änderung soll es auf der Centerposition geben, Jason Spezza soll ersetzt werden und steht zum Trade bereit sollte ein passendes Angebot vorliegen. Ziel ist hier, die Position zu verjüngen, Spezza ist trotz seiner 34 Jahre nach wie vor ein Vorzeigespieler auf seiner Position was auch seine Bestwerte der letztjährigen Playoffs zeigen. Auch um Rob Bortuzzo, um den es schon letztes Jahr lose Gespräche gab, gibt es wieder Meetings, inwieweit diese erfolgreich sein werden wird sich schon sehr bald herausstellen.

Mit Blick auf den kommenden Draft hält man sieben Picks die man wohl auch alle selbst wahrnehmen wird, zu viele Prospects hat man bereits auf der Liste die man nur ungern in anderen Franchises spielen sehen will. Die kommenden Wochen bis zum Saisonstart werden also interessant, vor allem mit dem bevorstehenden Draft und der Free Agent Phase stehen zwei Highlights bevor, in denen man gute Chancen sieht das Team mit hungrigen Spielern zu verstärken und auf die Mission Titelverteidigung vorzubereiten.