• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Rangers 2010er 2nd Overall Pick, Tyler Seguin kehrt heim!

2017-11-21

New York, New York

Von wegen, es kommt kein großer Name mehr!

Allrounder, Tyler Seguin kehrt zu den Rangers zurück. 2010 pickte General Manager André Taubhorn Tyler an Nummer #2 im Draft. danach folgte Erik Gudbransson (Colorado Avalanche) an Nummer #3. Man gab Tyler damals zu schnell ab, allerdings erhielt man damals u.a. Patrice Bergeron. Damals konnte man einfach nicht Nein sagen.

Nun gut, jetzt ist Tyler wieder bei uns, was mich natürlich sehr freut, so der General Manager.

Zuvor holte man sich erst aber weitere Absagen ab. Die Maple Leafs lehnten eine Anfrage wegen Forward Brayden Schenn ab, die L.A. Kings winkten bei Defender Stephen Johns ab.

Doch dann kam es zum erfreulichen "Tyler Seguin Trade" mit den Boston Bruins, welche man ein glückliches Händchen wünscht bei ihrer Draftwahl an #9 Position, so wie viel Erfolg mit Cam Fowler an ihrer Blauen Linie. 

Beinahe wäre aber Patrik Laine (Edmonton Oilers) in New York gelandet, selbst ein John Klingberg (Dallas Stars) sahs auf gepackten Koffern. Am Ende strahlten Tyler Seguin und General Manager André Taubhorn aber um die Wette.