• DNHL

« back

next »

  • 87 577
    Blackhawks6
    Stars1
  • 87 578
    Ducks2
    Oilers1
  • 87 579
    Red Wings7
    Capitals5
  • 87 580
    Lightning1
    Canadiens3
  • 87 581
    Penguins5
    Islanders3
  • 87 582
    Blues4
    Sabres2
  • 87 583
    Wild2
    Senators5
  • 87 584
    Golden Knights2
    Flames3
    SO
  • 87 585
    Kings5
    Flyers4
  • 88 586
    Panthers
    Rangers
  • 88 587
    Jets
    Predators
  • 88 588
    Kraken
    Coyotes
  • 87 577
    Hogs6
    Stars2
  • 87 578
    Gulls4
    Condors3
  • 87 579
    Griffins7
    Bears5
  • 87 580
    Crunch6
    Rocket5
    SO
  • 87 581
    Penguins7
    Islanders3
  • 87 582
    Thunderbirds5
    Americans4
  • 87 583
    Wild4
    Senators3
    OT
  • 87 584
    Knights2
    Wranglers3
  • 87 585
    Reign2
    Phantoms1
  • 88 586
    Checkers
    Pack
  • 88 587
    Moose
    Admirals
  • 88 588
    Firebirds
    Roadrunners

Sabres‘ Säbel nicht scharf genug – Oilers gewinnen knapp mit 5:4

2018-01-19

Kurz vor Spiel gab es fast die erste Hiobsbotschaft: Sidney Crosby beschwerte sich in der Aufwärmphase über eine zwickende Wade. Wenige Minuten später gab es jedoch bereits Entwarnung durch den Arzt der Oilers. Dennoch wurde Crosby als Vorsichtsmaßnahme aus der ersten Reihe rausgenommen, somit durfte Auston Matthews das erste Mal in dieser Saison von Beginn an ran.

Beflügelt durch seinen ersten Einsatz in der Top Line war es dann auch Auston Matthews, der per Schuß mit der Rückhand das erste Tor des Abends erzielen konnte. Vorlagengeber waren die erneut stark aufspielenden Arvidsson und Laine. Beflügelt durch den Führungstreffer spielten sich die Oilers nun in einen Rausch und erhöhten die Führung noch im ersten Drittel auf 4:0 durch Tore von Arvidsson, Marner und Matthews. Das Gegentor durch Kevin Fiala schien da erst mal nicht weiter ins Gewicht zu fallen.

Im zweiten Drittel kamen die Sabres dann stark auf, produzierten 13 Schüsse aufs Tor. Dennoch gehörte das erste Tor im zweiten Drittel den Oilers. Crosby legte erneut mustergültig auf, dieses Mal für Arvidsson der nur noch einschieben musste. Dann jedoch zahlte sich den Aufwand, den die Sabres betrieben, nun aus und innerhalb von 15 Sekunden fiel das 5:2 durch Coyle und das 5:3 durch Fabbri. „Insgesamt waren wir in dieser Phase mal wieder körperlich zu wenig präsent. Den Fairplay-Pokal in allen Ehren…“ zauderte GM Binz über die beiden schnellen Tore, die es nun wieder unnötig spannend machten. „Rinne trifft hier keine Schuld, deswegen hab ich ihn drauf gelassen“.

Im dritten Drittel wurde dann der Druck wieder etwas erhöht, die Teams egalisierten sich aber teilweise selbst und deswegen entstand nur wenig Action vor den Toren. Der Anschlusstreffer zum 5:4 durch Sutter kam zu spät, denn die restlichen 4 Minuten reichten nicht mehr zum Ausgleichstreffer.

„Das Spiel heute haben wir im ersten Drittel gewonnen, über den Rest werden wir noch diskutieren müssen“ resümiert GM Binz nach dem Spiel und atmete erst einmal tief durch.

Nächster Gegner: Die bisher unbesiegten Hurricanes aus Carolina