• DNHL

« back

next »

  • 87 577
    Blackhawks6
    Stars1
  • 87 578
    Ducks2
    Oilers1
  • 87 579
    Red Wings7
    Capitals5
  • 87 580
    Lightning1
    Canadiens3
  • 87 581
    Penguins5
    Islanders3
  • 87 582
    Blues4
    Sabres2
  • 87 583
    Wild2
    Senators5
  • 87 584
    Golden Knights2
    Flames3
    SO
  • 87 585
    Kings5
    Flyers4
  • 88 586
    Panthers
    Rangers
  • 88 587
    Jets
    Predators
  • 88 588
    Kraken
    Coyotes
  • 87 577
    Hogs6
    Stars2
  • 87 578
    Gulls4
    Condors3
  • 87 579
    Griffins7
    Bears5
  • 87 580
    Crunch6
    Rocket5
    SO
  • 87 581
    Penguins7
    Islanders3
  • 87 582
    Thunderbirds5
    Americans4
  • 87 583
    Wild4
    Senators3
    OT
  • 87 584
    Knights2
    Wranglers3
  • 87 585
    Reign2
    Phantoms1
  • 88 586
    Checkers
    Pack
  • 88 587
    Moose
    Admirals
  • 88 588
    Firebirds
    Roadrunners

Hurricanes fegen Oilers aus der Halle

2018-01-22

Heute hatten wir nicht den Hauch einer Chance“ resümiert GM Binz nach dem Spiel. „42 Torschüsse gegen uns, das ist ein Spitzenwert. Überhaupt produzieren Teams gegen uns mehr Chancen als gegen alle anderen Teams. Die Stabilisierung der Defense wird also ein kritischer Faktor werden in der nächsten Zeit. Obwohl wir vor der Saison bewusst mit offenem Visier ins Rennen gegangen sind. Solche Spiele allerdings können uns am Ende einen wertvollen Platz kosten.“

Das Endergebnis sieht dabei noch harmloser aus, als es war. „Nur“ dreimal musste der Ersatzgoalie Dell hinter sich greifen, hatte bei derart vielen Schüssen aber immer noch eine Safety Percentage von über 92 %. Rinne wurde geschont. „Dann Dell lag es jedenfalls nicht“ verteidigt GM Binz seinen zweiten Goalie „Auf Dell ist immer Verlass!“

Doch zum Spiel: Am Anfang sah die Welt noch rosig aus, führte man nach dem ersten Drittel mit 1:0 durch Tor von Sidney Crosby. Doch auch da lagen die Hurricanes schon mit 5 Torschüssen vorne. Im zweiten Drittel passierte dann das, was passieren musste: Das erste Mal geriet man nach zwei Treffern (durch Boedker und Bogosian) in einen Rückstand, welches das Team sichtbar verunsicherte.

„Da müssen wir einfach cleverer spielen und die Räume eng machen, anstatt weiter munter zu stürmen…“

Im 3. Drittel machte Carolina den Sack dann endgültig zu, da half dann auch keine beherzte Gegenwehr mehr (Strafminuten für Matthews und Arvidsson inklusive).

„Ein gebrauchter Tag. Jetzt heißt es das Steuer wieder herum reißen und gegen die Blues punkten; Und deren Winning Streak von 3 Siegen in Folge beenden“