• DNHL

« back

next »

  • 61 403
    Jets3
    Blues7
  • 63 410
    Sabres3
    Jets5
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 66 439
    Jets0
    Blue Jackets0
  • 68 452
    Jets0
    Bruins0
  • 61 403
    Moose3
    Thunderbirds4
  • 63 410
    Americans1
    Moose3
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 66 439
    Moose0
    Monsters0
  • 68 452
    Moose0
    Bruins0

Aus und vorbei

2018-08-06

Washington D.C.: So schnell kann es vorbei sein. Da kämpfen die Caps wie die Löwen um an den PlayOffs teilzunehmen, um dann sang- und klanglos auszuscheiden. Das tut weh! Vor allem weil mit den New York Islanders ein absolutes Überraschungsteam der Gegner war, der auf dem Papier eigentlich schlechter besetzt ist als die „abgespeckten“ Capitals. Aber genau da scheint das Problem zu sein. Schon vor den Trades der namhaften Stars hatten die Caps selbst starke Probleme Ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. In der Phase der Aufholjagd konnten die Hauptstädter selbst als Underdog massenhaft den besser besetzten Teams den Rang ablaufen.

Jetzt ist es wie es ist und in D.C. wartet man nun sehnsüchtig auf die Ergebnisse der Draft Lottery. Hier hat man zwei aussichtsreiche Picks auf 7 (PHX) und 8 (WPG) und somit in Summe 12,5 % Chancen auf 1-3 zu ziehen. Der eigene 1st Pick wird dann beim kommenden Draft zwischen Position 16-23 sein und der 1st Picks der Kings zwischen 24-31. In der 2. Runde darf GM Bühler auch dreimal an das Pult treten und am 2. Tag dann nochmal in der 4. und 5. Runde. Somit dürfte der gutgefüllte Prospectpool weiter gut gefüllt bleiben.

Nach der Saison ist vor der Saison:

In der kommenden Saison werden die Stürmer Dylan Strome (21), Jesse Puljujarvi (20), Timo Meier (21), Joel Eriksson Ek (21) und die Verteidiger Ryan Pulock (24), Samuel Girard (19) und eventuell Madison Bowey (23) in das Pro Team aufrücken. Besonders von  Strome, Puljujarvi und Girard erwartet man eine Breakout-Season und auf diese hofft man auch bei Eeli Tolvanen (19), Alexander Nylander (20) und Jacob Larsson (21) . Des Weiteren ist da ja noch ein gewisser Kirill Kaprizov (21) bei dem außer Zweifel steht, dass er jetzt schon NHL Niveau hätte, allein die Frage bleibt wann er es in der besten Liga der Welt zeigt.  Dann sind da ja auch noch mit Aleksi Heponiemi, Rasmus Asplund, Carl Grundstrom, Taylor Raddysh, Kirill Maksimov, Stelio Mattheos,  Skyler McKenzie, Adam Ruzicka, Antoine Morand, Caleb Jones, Jakub Zboril, Filip Westerlund und Goalie Felix Sundstrom weitere teilweise hochkarätige Talente. Der Prospectpool wird - nach dem kommenden Draft erst recht - weitere NHL-Spieler in den Pro-Kader spülen und um die Zukunft muss sich wohl keiner Sorgen machen. So richtig durchstarten wollen die Capitals dann ab der  übernächste Saison wenn der Rebuild komplett vollzogen ist.

Expansion Draft:

Durch die Abgänge von Ovechkin, Backstrom, Johansson, Rieder, Alzner und Murray sehen die Hauptstädter dem Expansion-Draft gelassener entgegen. Im Sturm dürften wohl Kuznetsov, Horvat, und Galchenyuk und in der Verteidigung Carlson, Manson und Rielly und im Tor Allen als geschützte Spieler feststehen. Ob die Capitals nun drei weitere Stürmer oder einen weiteren Verteidiger schützen ist anscheinend noch nicht entschieden. Defender Pulock will man sicher nicht verlieren, dann wäre aber Center Sam Bennett mit 22 Jahren ungeschützt und könnte zukünftig für Las Vegas auf Torejagd gehen. „Sollte hier noch ein gutes Angebot für Bennett kommen, schauen wir uns das gerne an, allerdings werden wir keine nicht automatisch geschützten Spieler aufnehmen“, so GM Bühler.