Nach dem (Expansion) Draft ist vor dem Draft
2018-10-13Washington D.C.: Hinter den Hauptstädtern liegen ein paar turbulente Tage. GM Bühler einigte sich schon früh mit Vegas auf einen Sidedeal. Mit Phaneuf, Jones und einen 2nd Pick bezahlte man einen hohen Preis um Nemeth, Bennett und ein paar Depth Spieler frühzeitig zu schützen. „Besonders Jones schmerzt schon ordentlich“, so der GM.
„Nur um einen von den oben genannten zu verlieren, hätten wir nicht so viel auf den Tisch gelegt. Wir waren aber an ein paar großen Spielern dran, die wir nur mit dem Sidedeal holen hätten können, da diese ebenfalls geschützt hätten werden müssen. Leider konnte sich keiner der Deals realisieren lassen und so haben wir mit Kinkaid, Milano, Niederreiter und Smith-Pelly zumindest Spieler günstiger holen können, als ohne ExpansionDraft und so den gezahlten Preis reingeholt.“ Bis auf Niederreiter ist man bei den Caps sehr zufrieden mit dem was abgeben wurde um die Spieler nach D.C. zu holen.
Kinkaid (Goalie - 29 Jahre)
Es ist noch nicht lange her, dass Kinkaid als Backup Goalie für ein 3rd Pick (mit dem dann im Draft 2017 Wunschspieler Skyler McKenzie gezogen wurde) nach Pittsburgh abgeben wurde. Jetzt kommt er als NHL-Starter für einen 3rd und 4th Pick zurück. Bei dem guten Start der Devils und seinen gezeigten Leistungen wird es schwer ihn als Starter abzulösen.
Smith-Pelly (Right Wing - 26 Jahre)
Auf den ersten Blick für einen 4th Pick 2020 OK. Mit 7 PlayOff Treffern beim Cupgewinn der Capitals in der NHL hat er seinen Wert gezeigt und vor allem scheint er in diesem Jahr einer der Unterzahlspezialisten bei den Caps zu sein und somit seinen vollen Wert in der nächsten DNHL Saison zeigen.
Milano (Left Wing - 21)
Der Deal um Milano war auf den letzten Drücker und durch ihn hat sich der hohe Preis für das Freikaufen vom Expansion Draft endgültig bezahlt gemacht. Milano hängt in seiner Entwicklung etwas den Erwartungen eines 1st Round Picks hinterher, damit hat man in DC aber Erfahrung und will ihm die Zeit geben. Mit einem 4th und 5th Pick für Ihn hält sich das Risiko hier stark in Grenzen.
Niederreiter (Left Wing - 26 Jahre)
Eigentlich ein Spieler wie ihn der GM nicht unbedingt holen wollte. „Seine Verpflichtung ist den gescheiterten anderen Verhandlung mit einem Top-Winger geschuldet. Als sich diese zerschlagen haben, mussten wir aktiv werden. Uns fehlen für die Saison zwei Top-Six-Spieler und die gibt der UFA-Markt, trotz viel Platz zum Salary-Cap, nicht her.“ Der Preis war mit Verteidigertalent Jacob Larsson sehr hoch. Allerdings wurde der hohe Preis durch einen 3rd Pick im Tausch gegen einen 5th Pick geschmälert und hier spielt vor allem die hohe Anzahl an Top-Verteidigern eine grosse Rolle.
„Was sollen wir nächsten Jahren mit 6-8 Topverteidiger wenn es im Sturm fehlt.“ Schauen wir uns diese Aussage mal genauer an: Carlson (28 Jahre), Manson (27), Nemeth (26), Rielly (24), Pulock (24) und Girard (19) bilden jetzt schon die Top-Six. Besonders die drei letzt genannten werden vermutlich schon ab nächster Saison einen ordentlichen Schub nehmen und Hutton (25), Bowey (23), MacDonald (25) und Marincin (26) haben in dieser kurzen NHL Saison auch schon NHL-Eis gesehen und Zboril (21) und Nielsen (21) könnten bald folgen. Ja, Jones und Larsson tun weh, aber wo sollten sie spielen wenn sie durchstarten sollten?
Abschließend sagte Bühler: „Mit einem Draft Pick oder der Verpflichtung eines unbekannten UFA platziert man immer eine Wette. In der Verteidigung gingen viele dieser Wetten auf, im Sturm bisher leider noch nicht. Hier bin ich mir aber sicher, dass einige der Wetten wie die auf Strome, Puljujarvi, Nylander, Tolvanen usw. schon in naher Zukunft aufgehen.“ Jetzt steht das Team bis auf einen 1st Line Stürmer und alle freuen sich auf den Draft. Hier hält man traditionell viele Picks (4 x 1. Runde, 2 x 2. Runde und einmal 3. Runde.) Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, das sich hier auch noch etwas tun kann.