• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Blue Jackets eine Runde weiter

2019-09-01

Nach 7 Jahren Durststrecke in der DNHL gelang es den Blue Jackets nun endlich mal wieder eine Playoff-Serie zu gewinnen. Damals, man spielte noch in der Western Conference, gewann man gegen die Minnesota Wild mit 4:1 und zog in das legendäre Conference Finale gegen Vancouver ein. 

Heuer war es dann also wieder soweit. In einer unglaublichen engen Serie gegen die Carolina Hurricanes hatte man am Ende das bessere Ende für sich. 4:2 ging die Serie aus, doch alle 6 Spiele waren extrem umkämpft und letzlich hat dann vielleicht einfach ein Quäntchen Glück und ein starker Freddy Andersen im Tor den Ausschlag gegeben.

3:2 in Spiel 1, 1:3 und 1:2 in den Spielen 2 und 3. Man lag also schon hinten und die Dinge sahen nicht gut aus nach 3 Spielen. Zumal Superstar John Tavares in diesen Partien komplett abgemeldet war und keinen einzigen Scorerpunkt aufs Board brachte. die Kohlen holte bis dato die Reihe 2 um Nick Schmaltz und Cam Atkinson aus dem Feuer. Schmaltz machte in Spiel 1 zwei der drei Tore und Atkinson war bis dato ebenfalls an jedem Treffer beteiligt. 

Atkinson war auch der Held von Spiel 4. Nach 2 Minuten in der OT gelang dem quirligen Amerikaner, dessen reguläre Saison dieses Jahr doch dünn war, ein Short-Hander zum 3:2 im Spiel und zum 2:2 in der Serie. Spiel 5 gewann man dann souverän mit 3:1 in Carolina und konnte die Canes mit 41:24 Schüssen auch dominieren. Dieses Spiel war auch der Durchbruch der Topreihe. Sowohl Tavares, als auch Point schafften es dem Spiel den Stempel aufzudrücken.

Spiel 6 in Columbus war dann ein echter Krimi. Die Canes waren schnell mit 2 Toren vorne, Columbus konterte mit 3 Toren, dann glich Carolina wieder aus. Im letzen Drittel wähnte man sich durch ein PP-Tor von Josh Bailey auf der Siegerstrasse, ehe Carolina 7 Minuten vor Ende abermals ausglich. Wieder Overtime, wieder musste ein Held her und die Wahl des Hockey-Gotts fiel auf Nick Schmaltz, der in der letzten Minute der ersten Overtime das erlösende Tor machte.

So geht es dank einer starken zweiten Reihe um Atkinson, der 9 Scorerpunkte in den 6 Spielen machte in Runde 2. Die Topreihe um Tavares ( 1Tor), Point (1 Tor) und Bailey (bester Mann der Reihe in Runde 1 mit 2 Toren und 3 Vorlagen) muss sich steigern, will man auch Runde 2 überstehen. Gegner in Runde 2 müssten die New York Islanders sein, das Überraschungsteam der Liga schlechthin, die vor der Saison wohl überhaupt niemand auf dem Zettel für irengdwas hatte.  Und in diese Serie geht man als Außenseiter, man verlor gegen die Isles in der Saison alle vier Spiele. 

Aber, Playoffs sind nicht die reguläre Saison. Alles geht von vorne los. Warten wirs ab