Draftergebnisse aus Edmonton
2021-01-06Nach der Saison ist vor der Saison - durch das schlechte Abschneiden in der letzten Regular Season konnte nicht wirklich Freude aufkommen im Stall der Oilers. Immerhin konnte man sich damit jedoch den Top 10 Pick für den kommenden Draft und somit eine gute Ausgangslage sichern.
"Wir hatten ja leider durch die Nichtqualifizierung an den Playoffs sehr viel Zeit, den kommenden Draft zu analysieren. Uns war schnell klar, dass wir diesen Draftjahrgang für nicht so stark erachten, umso wichtiger war es also weit oben ziehen zu können. Für unseren Wunschspieler hätten wir uns auf 1 oder 2 vordealen müssen. Unsere Angebote an Washington und Vancouver wurden jedoch abgelehnt. Zum Glück kamen wir dann kurz vor dem Draft mit Minnesota ins Gespräch, die sehr daran interessiert waren einen zweiten Pick in der ersten Runde zu ergattern, schielte man seitens der Wild auf den vermeintlich stärksten Goalie im Draft, Yaroslav Askarov, der in der KHL einen starken Durchschnitt von 96,2% gehaltenen Schüssen auf Tor hält."
Nach intensiven letzten Verhandlungen konnte man sich dann tatsächlich nur 10 Minuten vor Start des Draft noch auf folgenden Deal einigen:
Edmonton Oilers Minnesota Wild:
2020 - Draft Pick: EDM - Round 1 2021 - Draft Pick: MIN - Round 1
2021 - Draft Pick: MIN - Round 3
"Wir erhalten dadurch die nötige Flexibilität im nächsten Draft, und Minnesota hat sich seinen Wunschgoalie angeln können!"
Dennoch hielt Edmonton weiter die Picks der Runden 2-5. Folgende Spieler wurden erdraftet:
Runde 2 (an 40): Daniel Torgersson, 18y, Left Wing, Spielt aktuell in der SweHL bei Frolunda HC
Runde 3 (an 71): Elliot Desnoyers, 18y, Left Wing, Spielt aktuell in der QMJHL bei Halifax Mooseheads
Runde 4 (an 102): Alex Jefferies, 19y, Left Wing, Spielt aktuell in der H-East bei Merrimack College
Runde 5 (an 133): Evgeniy Oksentyuk, 19y, Left Wing, Spielt aktuell in der OHL bei den Flint Firebirds
"Mit unserem Zweitrundenpick wollte man den stärksten erhältlichen Left Wing ziehen. Favorit Roby Jarventie wurde uns jedoch vor der Nase weggeschnappt, und so haben wir in Daniel Torgersson eine Wundertüte verpflichtet" muss selbst GM Binz etwas geknickt zugeben. "Torgerssonsticht vor allem durch seine körperliche Präsenz hervor. Ob das ausreicht um sich in der NHL durchzusetzen wird die Zeit zeigen" wird GM Binz zitiert.
"Bei unseren weiteren Picks, die übrigens auch allesamt Left Wings sind...ich gebe zu das wir in unserer Liga einen Mangel auf dieser Position ausgemacht haben wollen...war es uns wichtig, das Sie eine gewisse Affinität zum Scoring mitbringen. Und das können die drei definitiv, haben Sie derzeit doch alle einen Schnitt zwischen 1,3 - 1,6 Punkten pro Spiel in ihren jeweiligen Teams. Wäre schön wenn es eines dieser Talente schaffen könnte, aber auch hier müssen wir nun erst einmal Geduld beweisen. Und die Jungs müssen sehr hart an sich arbeiten."
Eines dieser Talente könnte Adam Beckman sein. Der Pick aus dem Jahr 2019 hat sich prächtig entwickelt und klopft an. "Adam hat unglaublich gut gearbeitet im letzten Jahr, führte in der WHL zuletzt sowohl die Tor- als auch die Vorlagenstatistik an und konnte sich dadurch seinen ersten Titel, WHL Player of the Season, sichern. Wenn er so weiter macht wird er bald soweit sein und auf erste Einsatzminuten hoffen können" frohlockt GM Binz.
Wir drücken die Daumen!