• DNHL

« back

next »

  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 67 445
    Canadiens0
    Ducks0
  • 70 460
    Canadiens0
    Penguins0
  • 72 482
    Jets0
    Canadiens0
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 67 445
    Rocket0
    Gulls0
  • 70 460
    Rocket0
    Penguins0
  • 72 482
    Moose0
    Rocket0

Die Maple Leafs gleich im ersten Spiel geschlagen

2021-11-30

Boston, Mass. - Was war das am Ende für eine knappe Geschichte. Wollten die Bruins die restlichen zwei Spiele gewinnen und so die Ottawa Senators einholen, die dabei noch ein Spiel hätten verlieren müssen, hätten sie den Conference Titel für sich entschieden. Doch es kam anders. Am vorletzten Spieltag verlor man unnötig gegen die St. Louis Blues. "Den Titel haben wir aber irgendwann während der Saison verloren. Wir hätten einfach nur ein Spiel mehr in der Overtime oder Shootout für uns entscheiden müssen." so Coach John Hynes etwas enttäuscht. In der Tat, von den Zahlen her hätte den Bruins tatsächlich ein Punkt gereicht. 41 Spiele, also 50% der Spiele wurden nach 60 Minuten gewonnen. Das ist nach den Minnesota Wild (43 Siege nach 60 Minuten) Platz Zwei ligaweit. In der Verlängerung sah das dann etwas anders aus: sechs Siege - zwei nach Overtime, vier nach Shootout - konnten in der Verlängerung noch eingeholt werden, dagegen stehen aber 13 Niederlagen - acht nach Overtime, fünf nach Shootout. "Zu viel." ist da die klare Meinung des Headcoach. "Da müssen wir weiter auf der Höhe sein. Auch wenn wir die meisten Tore im letzten Drittel geschossen haben. Meist haben wir eher den Anfang verschlafen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang zwischen Anfang Spiel und Anfang Overtime. Wir haben uns darauf vorbereitet und werden es in den Playoffs besser machen." Für die Statistikfreunde gibt es noch weitere Erkenntnisse. Mit 215 geschossenen Toren ist es historisch das viertschlechteste Jahr seit der Übernahme von General Manager Björn Wanke. Auf der anderen Seite steht mit 188 Gegentoren das zweitbeste Ergebnis in diesem Zeitraum. Nur im Jahr davor hat man drei Gegentore weniger kassiert. Folglich steht Pavel Francouz auch nicht umsonst ganz vorne in der Torhüterwertung. Mit 92,9% Fangquote teilt er sich Platz 1 mit Minnesota Wilds Elvis Merzlikins. Die Gegentorquote ist mit 2,00 ligaweite Spitze. Punktbeste Spieler wurden Bryan Rust und Brad Marchand mit 70 Punkten. Rust erzielte 35 Tore, die meisten des Teams. Brad Marchand war mit 44 Assist der Vorlagenkönig der Mannschaft. Die meisten geblockten Schüsse hatte Charlie McAvoy mit 92, der auch die meisten Hits verteilte (172).

Gestern war dann endlich das erste Playoffspiel. Gegner sind die Toronto Maple Leafs um den geschätzten General Manager Mario Schwab. Der Trend, Tore erst später zu schiessen legte sich auch hier fort. Traf man im ersten Drittel nichts, so war es Andy Copp, der im 2. Drittel das erste Tor der Paarung erzielte. Auf Zuspiel von Shea Theodore und Matt Niskanen konnte in der 35. Spielminute auf 1:0 gestellt werden. Patrice Bergeron stellte im letzten Drittel mit einem Doppelschlag auf 3:0, das bis zum Ende gehalten wurde. Vorlagengeber waren hier Kyle Connor, Bryan Rust und Matt Grzelcyk. Der überragende Pavel Francouz konnte alle 25 Schüsse erfolgreich abwehren. Die Bruins waren das aktivere Team und schossen öfter auf den Kasten von Semyon Varlamov, insgesamt 33 Mal wurde der russiche Rückhalt der Leafs getestet. "So darf es gerne weitergehen. Und Marchy ist auch kurz vor der Rückkehr. In Spiel 4 wird er wieder dabei sein.", ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg zum Stanley Cup Finale für den Headcoach und die gesamte Bruins Organisation.