• DNHL

« back

next »

  • 158 1021
    Sabres2
    Oilers4
  • 158 1022
    Senators3
    Red Wings4
    OT
  • 158 1023
    Avalanche2
    Blackhawks6
  • 158 1024
    Coyotes4
    Maple Leafs5
    OT
  • 159 1025
    Bruins
    Panthers
  • 159 1026
    Devils
    Blue Jackets
  • 159 1027
    Flyers
    Senators
  • 159 1028
    Penguins
    Golden Knights
  • 159 1029
    Hurricanes
    Lightning
  • 159 1030
    Wild
    Avalanche
  • 159 1031
    Jets
    Rangers
  • 159 1032
    Canucks
    Canadiens
  • 159 1033
    Ducks
    Capitals
  • 159 1034
    Kings
    Islanders
  • 159 1035
    Sharks
    Predators
  • 158 1021
    Americans6
    Condors5
  • 158 1022
    Senators7
    Griffins3
  • 158 1023
    Eagles3
    Hogs4
  • 158 1024
    Roadrunners6
    Marlies4
  • 159 1025
    Bruins
    Checkers
  • 159 1026
    Comets
    Monsters
  • 159 1027
    Phantoms
    Senators
  • 159 1028
    Penguins
    Knights
  • 159 1029
    Wolves
    Crunch
  • 159 1030
    Wild
    Eagles
  • 159 1031
    Moose
    Pack
  • 159 1032
    Canucks
    Rocket
  • 159 1033
    Gulls
    Bears
  • 159 1034
    Reign
    Islanders
  • 159 1035
    Barracuda
    Admirals

" Santa Baby? Drama, Baby! "

2021-12-02

Los Angeles, December 2nd

Die reguläre Saison hätte in der Western Conference nicht dramatischer enden können: vor dem letzten Spieltag waren für vier Anwärter noch drei Playoff-Spots zu vergeben. Der Spieltag ergab , daß zwei dieser Teams, die Dallas Stars und die LA Kings, in Texas im direkten Duell aufeinander treffen sollten. Der Sieger war demzufolge automatisch qualifiziert. In einem komplett ausgeglichenen Spiel, in dem beide Goalies 35 Schüsse parierten , ging es nach einem 1:1 und torloser Verlängerung in den Shootout. Dessen Geschichte ist schnell erzählt: Pierre-Luc Dubois traf für die Stars, während Alex Ovechkin, Matt Barzal und Vince Trocheck für L.A. verfehlten. Da die anderen Konkurrenten keine Federn mehr ließen, verloren die Kings am allerletzten Spieltag mit dem allerletzten Schuß die Berechtigung zur Teilnahme an der begehrten Post-Season.

Jene Kings, die zunächst nach einem gespielten Drittel die Saison schon herschenken wollten, weil sie abgeschlagen der Musik hinterherliefen,mit Matt Niskanen einen ihrer Top-Verteidiger tradeten, nur um anschließend nach einem sagenhaften Lauf die Divison doch für längere Zeit anzuführen und dann schließlich in vollkommen unerklärlicher Art und Weise noch abzustürzen und am letzten Spieltag die Playoff-Ränge wieder zu verlassen.

" Es ist bitter, wenn Wohl und Wehe der Arbeit eines ganzen Jahres von einem Schuß abhängen..." , wird GM Frank  zitiert, "...aber wir drücken den Stars für den weiteren Verlauf die Daumen. Vielleicht haben wir in der Draft-Lottery mehr Glück und werden mit einem hohen Pick belohnt. Um die mittel- bis langfristige Zukunft der Franchise muß jedenfalls Niemandem in Süd-Kalifornien Angst und Bange sein: Neben dem weiter vorhandenen Core um Leute wie Alex Ovechkin, Mark Stone, Matthew Barzal, Vinnie Trocheck oder Seth Jones rücken neben Weiteren in Kürze auch aufregende, jüngere Spieler wie Martin Necas, Connor McMichael, Troy Terry, Jamie Drysdale, Noah Dobson, oder Ilya Sorokin nach.Irgendwann werden wir in dieser Liga ganz vorne mitspielen."