• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Die New York Rangers traden für den Entry Draft nach Vorne!

2023-03-21

New York, New York

So eben wurde bekanntgegeben dass New York Rangers General Manager André Taubhorn sich mit seinem geschätzten Kollegen aus Minnesota, Marcel Ehrhardt auf einen Trade geeinigt haben.

Der Trade zwischen den Minnesota Wild und den New York Rangers:

1st Pick #7 + 2nd Pick #37 (jeweils MIN Picks) für 1st Pick #13 + 2nd Pick #45 (jeweils NYR Picks) + Kaiden Guhle

Die Rangers wollten unbedingt weiter Vorne picken beim "upcoming" DNHL Entry Draft 2022. Der Preis dafür war Defender Kaiden Guhle. Der Abgang von Kaiden tut sehr weh aber dass ist und war nun mal der Preis den man bezahlen muss, wenn man von der Draftposition #13 auf #7 und von #45 auf #37 nach Vorne springen möchte. Sollte man am Ende an Draftposition #7 und #37 die beiden absoluten Wunschspieler erhalten, dann hat man alles richtig gemacht. Dann ist man ist Risiko eingegangen und wurde dann belohnt (hoffentlich). Ansonsten gibt es aber auch noch sehr gute Alternativen mit denen man auch leben könnte. Nun heißt es cool bleiben und die Füße still halten. Man wünscht Kaiden Guhle alles Gute und viel Erfolg in Minnesota. Viele liebe Grüße und ein großes Dankeschön gehen an meinen GM Kollegen, Hrn, Ehrhardt nach Minnesota

Zum Abschluß sei zu erwähnen, dass sich die Rangers mit den neuen Expansion Team, den Seattle Kraken um ihren General Manager Fran Schuett (ehemals Los Angeles Kings GM) auf einen Side Deal geinigt hatten. Forward Isaac Ratcliffe wechselt nach Seattle. Hinzu kommt, das die Kraken Defender Jermey Lauzon fix wählen und jeden anderen freien Spieler der Rangers unberührt lassen. Ein herber Verlust der aber am Ende zu verschmerzen ist, wenn man bedenkt wen die Rangers auch hätten verlieren können. Marc-Andre Fleury, Braden McNabb, Logan O´Connor oder Eric Robinson um nur ein paar Namen zu nennen. 

Man wünscht Isaac und Jeremy alles Gute und viel Erfolg in Seattle. Ebenso wünscht man der Franchise um ihren neuen General Manager, Frank Schuett ebenfalls viel Erfolg und ein gutes Händchen beim Entry Draft.