• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Game 15 Report - Stürmische Niederlage für die Oilers

2023-05-18

"Auswärts kommen wir einfach nicht richtig in Schwung" erwiderte GM Binz auf die Frage nach der zweiten Niederlage in Folge. "Egal was wir probieren, ob offensiv, ob defensiv, nichts will gelingen. Eine Sache ist augenscheinlich jedoch sehr auffällig: Auswärts will die erste Reihe einfach nicht performen. Vielleicht wird es hier mal einen Versuch geben im nächsten Spiel gegen die Panthers aus Florida." gibt sich GM Binz jedoch kämpferisch.

Doch nun zum Spiel, dieses Mal aber in Kürze zusammengefasst: Die Carolina Hurricanes besiegten die Edmonton Oilers mit 5:3. Die Torschützen für die Hurricanes waren Justin Danforth, Derek Stepan, Braden Schneider, Johan Larsson und Oliver Bjorkstrand. Die Tore für die Oilers erzielten Tage Thompson, Jack Hughes und Patrik Laine. Thatcher Demko von den Oilers und Mikko Koskinen von den Hurricanes lieferten allenfalls solide Leistungen im Tor ab. Die Hurricanes hatten mit 36 Schüssen auf das Tor einen leichten Vorteil gegenüber den Oilers, die 28 Schüsse abgaben. Beide Teams trafen einmal im Powerplay, und vereitelten zwei weitere Überzahlsituationen. Johan Larsson von den Hurricanes wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet. Die Zuschauerzahl betrug 17.727 mit einem Gesamteinnahmen von 1.625.387 Dollar, die in die Kassen der Hurricanes gespült wurden.

Apropos Geld: Das Balance Sheet zeigt es eindeutig: Sollte man die Playoffs in dieser Saison erneut verpassen, stünden die  Oilers mit knapp 7 Mio Dollar am Abgrund. Noch hält man einen Playoff Spot in der Hand, das kann sich jedoch täglich ändern, zumal die Pacific Division extrem eng ist. Platz 5 trennen nur 2 Punkte zu Platz 1, noch ist also in beide Richtungen alles offen. Damit dieser Worst Case nicht eintritt sondiert man einerseits den Spielermarkt (derzeit hält man die Augen nach einem entwicklungsfähigen Goalie offen, Blackwood würde man im Gegenzug keine Steine in den Weg legen wollen), andererseits sucht man für Dvorak, der einen gut dotierten 3-Jahres-Vertrag besitzt, einen kostengünstigeren Ersatz bei ähnlichem Leistungsprofil und Alter. Dvorak würde man allerdings ungerne ziehen lassen, da er bisher mit starken Leistungen auf sich aufmerksam macht, und in den ersten 15 Spielen 3 Tore und 5 Assists, also insgesamt 8 Punkte erzielen konnte.