• DNHL

« back

next »

  • 154 988
    Red Wings4
    Coyotes2
  • 154 989
    Lightning4
    Sabres6
  • 154 990
    Panthers2
    Blue Jackets3
  • 154 991
    Flyers7
    Jets1
  • 154 992
    Hurricanes4
    Bruins2
  • 154 993
    Predators3
    Kraken2
  • 154 994
    Stars5
    Flames3
  • 154 995
    Oilers2
    Canadiens8
  • 154 996
    Avalanche6
    Sharks4
  • 155 997
    Devils
    Jets
  • 155 998
    Capitals
    Red Wings
  • 155 999
    Blackhawks
    Coyotes
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Golden Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Ducks
    Blues
  • 154 988
    Griffins2
    Roadrunners1
  • 154 989
    Crunch4
    Americans6
  • 154 990
    Checkers3
    Monsters5
  • 154 991
    Phantoms4
    Moose3
    SO
  • 154 992
    Wolves4
    Bruins1
  • 154 993
    Admirals4
    Firebirds3
    OT
  • 154 994
    Stars7
    Wranglers5
  • 154 995
    Condors8
    Rocket6
  • 154 996
    Eagles5
    Barracuda4
  • 155 997
    Comets
    Moose
  • 155 998
    Bears
    Griffins
  • 155 999
    Hogs
    Roadrunners
  • 155 1000
    Canucks
    Wild
  • 155 1001
    Knights
    Penguins
  • 155 1002
    Gulls
    Thunderbirds

Game 22 Report - Oilers zeigen Krallen gegen Panthers

2023-06-05

In ihrem 22. Spiel der Saison traten die Edmonton Oilers gegen die Florida Panthers an und sicherten sich einen überzeugenden Heimsieg. Die Oilers erwiesen sich erneut als Macht in ihrer heimischen Arena, dem Rogers Place, und setzten ihre beeindruckende Serie fort.

Das Spiel begann intensiv, als die Oilers bereits nach 3:17 Minuten in Führung gingen. Jack Hughes erzielte das erste Tor des Spiels nach einer schönen Kombination mit Yegor Sharangovich und Tage Thompson. Die Panthers antworteten jedoch nur wenige Minuten später, als Teddy Blueger nach Vorlagen von Kris Letang und Dmitry Orlov den Ausgleichstreffer erzielte.

Die erste Periode endete somit mit einem 1:1-Unentschieden, und beide Mannschaften waren entschlossen, die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Beide Torhüter zeigten ihre Klasse und wehrten viele Schüsse ab. Vitek Vanecek von den Panthers und Thatcher Demko von den Oilers sorgten dafür, dass das Spiel weiterhin spannend blieb.

Im zweiten Drittel übernahmen die Oilers die Führung. Mitchell Marner nutzte eine Chance nach Vorlagen von TJ Brodie und Auston Matthews und brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Die Panthers versuchten, den Ausgleich zu erzielen, aber die Oilers verteidigten stark und ließen kaum Chancen zu.

Die Spannung stieg im finalen Drittel, als die Oilers erneut zuschlugen. Mitchell Marner erzielte seinen zweiten Treffer des Abends nach einem Pass von Anton Stralman und baute die Führung auf 3:1 aus. Die Panthers kämpften weiter und kamen durch den ehemaligen Oilers Spieler Jordan Eberle auf 3:2 heran, doch die Oilers ließen nichts mehr anbrennen.

Kurz vor Ende des Spiels setzte Auston Matthews den Schlusspunkt, als er das leere Tor der Panthers traf.

Besondere Aufmerksamkeit erregte Mitchell Marner, der mit zwei Toren maßgeblich zum Erfolg der Oilers beitrug. Allerdings wurde Marner wegen einer Kopfnuss in der 3. Periode des Spiels des Feldes verwiesen und wird das nächste Spiel gesperrt verpassen.

"Er wird uns gegen die Blackhawks sicherlich fehlen. Solch eine Unbeherrschtheit ist normalerweise überhaupt nicht seine Art. Daran merkt man doch den enormen Frust hinsichtlich der auswärts anhaltenden Pleitenserie. Wir werden Ihn durch einen Farmspieler ersetzen müssen." wird GM Binz nach dem Spiel zitiert.