• DNHL

« back

next »

  • 81 545
    Devils1
    Rangers3
  • 81 546
    Maple Leafs5
    Jets2
  • 81 547
    Bruins2
    Capitals0
  • 81 548
    Red Wings4
    Blues3
    SO
  • 81 549
    Panthers2
    Lightning4
  • 81 550
    Penguins3
    Flyers4
  • 81 551
    Blue Jackets3
    Canadiens2
  • 81 552
    Islanders4
    Sabres2
  • 81 553
    Predators3
    Hurricanes2
  • 81 554
    Wild3
    Blackhawks4
    SO
  • 81 555
    Canucks2
    Sharks4
  • 81 556
    Coyotes3
    Stars4
    OT
  • 81 557
    Golden Knights2
    Ducks3
    SO
  • 81 545
    Comets5
    Pack3
  • 81 546
    Marlies3
    Moose6
  • 81 547
    Bruins7
    Bears1
  • 81 548
    Griffins4
    Thunderbirds1
  • 81 549
    Checkers3
    Crunch4
  • 81 550
    Penguins2
    Phantoms4
  • 81 551
    Monsters3
    Rocket7
  • 81 552
    Islanders2
    Americans7
  • 81 553
    Admirals10
    Wolves3
  • 81 554
    Wild5
    Hogs3
  • 81 555
    Canucks4
    Barracuda9
  • 81 556
    Roadrunners7
    Stars5
  • 81 557
    Knights6
    Gulls9

Eine Saison – Zwei Gesichter

2023-10-12

Die Playoffs waren leider die Fortsetzung der Regular Season für die Blue Jackets. Man begann stark um dann stark nachzulassen.  Am Ende steht wie im Vorjahr das Aus in der zweiten Runde der Playoffs. Und das Wissen oder Nichtwissen, je nach Betrachtungsweise, ob man zufrieden sein soll oder nicht. Zum zweiten Mal am Stück gehörte man am Ende zu den besten 8 Teams der Liga, aber zum zweiten Mal reichte es auch nicht für den nächsten Schritt.

Aber von vorne, in Runde 1 der Playoffs traf man auf den Sieger der Metro, die New Jersey Devils. Diese mussten ohne ihren Star Nico Hischier antreten, waren aber aufgrund des starken Finish sicher der Favorit. Die Jackets zeigten aber wieder ihr Gesicht das sie die ersten 2/3 der Regular Season auch zeigten und konnten die Devils mit 4:1 klar besiegen (6:3, 3:2 OT, 2:4, 2:1, 4:2). Das Duo Thomas/Schmaltz brillierte wie zu besten Regular Season Zeiten und die Stimmung im Jackets-Lager war wieder bestens.

In Runde 2 traf man dann auf die nicht minder starken Islanders, die in einer packenden Serie mit 4:3 gegen die Rangers siegen konnten. In der Regular Season gingen 3 von 4 Partien an die Jackets und analog zum Vorjahr als man in Runde 2 damals auf die Panthers traf, rechnetet man sich Chancen auf das Conference Finale aus. Es kam ganz anders, mit 0:4 zog man klar den Kürzeren (2:4, 2:3 OT, 2:3, 1:3).  Letztlich konnte man den noch gegen die Rangers keineswegs überzeugenden Jacob Markström im Tor nicht ins Wanken bringen, dieser hielt in dieser Serie phantastisch und war letztlich der X-Faktor für die Islanders. Man verlor das Goalieduell klar. So bleibt abermals das Aus in Runde 2 gegen einen Gegner der keineswegs meilenweit überlegen war, aber letztlich völlig verdient gewann und mit einem Markström, wenn er diese Form halten kann, ein Titelkandidat ist.

So bleibt aus dieser Saison einfach ein Gemischtes Fazit. Man spielte 2/3 der Regular Season hervorragend und eine klasse erste Playoff-Runde. Man versenkte aber im letzten Drittel der Saison einen möglichen Divisionssieg und wurde in der zweiten Playoff-Runde gesweept. Unterm Strich ist man aber irgendwie dann doch zufrieden. Deutlich besser besetzte Teams haben die Playoffs nicht mal erreicht oder sind in Runde 1 gescheitert. Zu mehr fehlt speziell im Tor der Jackets dann ein Klassemann. Mit dem Duo Hill/Nedeljkovic hatte man den Nicht und wird ihn auch kommendes Jahr nicht haben. Für einen weiteren Ausblick ist es nun zu früh. Man wird das Team aber sicher nicht auseinanderpflücken, Änderungen wird es notgedrungen aber trotzdem geben. Der Draft wird dieses Jahr nur von untergeordneter Bedeutung sein. 1st und 2nd rounder sind für Trades weggegangen.

Damit endet die Saison 22/23 für die Blue Jackets, allen noch verbliebenen Teams viel Glück