• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Jackets mit spektakulärem Deal

2024-07-15

Was für eine Trade-Deadline in Columbus. Normalerweis hält man sich aus dem Deadline-Geschehen raus, da man meist davor schon getan hat was es zu tun gab, oder man erst gar nichts am Kader ändern will. In diesem Jahr war jedoch alles anders. Aufs Geratewohl hat man in Arizona angefragt ob man Sydney Crosby verpflichten könnte. Die Saison der Yotes ist gelaufen, Crosby wird nicht jünger und da in Arizona keine Playoffs in Sicht sind, dachte man sich in Columbus das man das mal probiert. Preis-Leistungsmäßig ist Crosby absolut top, für unter 7 Millionen Gehalt pro Saison bekommt man immer noch einen der besten Spieler der Liga und zumindest mal in der kommenden Saison wird das auch noch so sein. Natürlich ist er auf der Zielgeraden seiner Karriere, aber man sieht sich in Columbus für die nächsten beiden Jahre so aufgestellt, dass dieser Trade Sinn macht.

Abgegeben hat man mit Andrew Mangiapane einen sehr soliden Angreifer, der vor 2 Jahren im Trikot der Jackets eine herausragende Saison hatte, aber mittlerweile mit über 6 Millionen Gehalt einfach überbezahlt ist, mit Gracyn Sawchyn ein vielversprechendes Prospect und den 1st Rounder 2025. Das ist viel für einen Spieler, den man noch 2-3 Jahre hat, aber die Qualität die Crosby trotz seines Alters noch hat war es uns wert und man musste keinen Jiri Kulich oder Logan Stankoven hergeben. Schade irgendwie um Mangiapane, den man vor Jahren mit hohen Erwartungen aus Chicago geholt hat und der zumindest ein Jahr diesen Erwartungen auch Taten folgen ließ. Leider ist er seitdem doch stagniert und so war klar das er Teil eines größeren Deal werden musste. 

Crosby wird sich nun in den Kader der Jackets einsortieren, sein erste Spiel wird er am Abend gegen die Canadiens machen. Man wird für den Moment die beiden Topreihen nicht ändern, Crosby wird sein erstes Spiel mit Dillon Dube und Conor Garland als Center der dritten Reihe machen und Eiszeit in der zweiten Powerplay-Unit bekommen. Zu oft kennt man das Szenario das man einen Topspieler holt und das dann nicht funktioniert, so dass man in den kommenden Wochen nun herausfinden will was klappt und was nicht. Die funktionierenden Reihen will man im Moment nicht trennen.  Sicher ist aber, dass das keine Dauerlösung sein wird. Aber gleichzeitig würde es einen nicht wundern, wenn man nun direkt ein paar Niederlagen kassiert. Der Sim reagiert sehr sensibel manchmal. 

Kurz vor Ende der Deadline tätigte man mit den Red Wings dann noch einen Deal und holte Defender Jalen Chatfield und einen 5th rounder gegen den 2nd Rounder 2024.  Das mag etwas überraschend sein, angesichts des Pools an jungen, aufstrebenden Defendern mit Faber, Nemec und Edvinsson, die alle an die Türe zur Liga klopfen ( und Jake Sanderson, der bereits im Pro Kader ist). Aber man hat sich in Columbus dafür entschieden das Brock Faber dieser Saison in der Farm bleibt und so suchte man eigentlich schon länger noch eine Nummer 6 für diese Saison, auch wenn Daniil Miromanov seine Sache ordentlich macht. Chatfield wird für diese restliche Saison also die Rolle der Nummer 6 einnehmen. Man wird versuchen, den Vertrag mit ihm zu verlängern und dann wird man in der kommenden Runde sehen wie sich die Verteidigung aufstellt. Man wird 24/25 die Qual der Wahl haben das ist  jetzt schon klar, aber das ist zumindest für heute noch Zukunftsmusik.

Mit diesen beiden Verstärkungen geht man nun in die letzten 18 Spiele. Das Ziel in dieser Saison heißt Playoffs ganz klar und dann wie immer schauen was geht. Für 24/25 sieht man sich aber nun hervorragend aufgestellt und will dann angreifen in Richtung Titel.