• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Wieder keine Playoffs in Detroit.

2024-08-10

Die Detroit Red Wings werden das vierte Mal in Folge die Playoffs verpassen. So viel erscheint klar nach den letzten Spielen. Der General Manager dazu: "Es ist sehr enttäuschend und so langsam müssen sich die Verantwortlichen hinterfragen. Gerade auch im Coaching-Bereich können wir nicht zufrieden sein - wir haben jede Saison einen Top 10 Kader, zumindest aber Top 15 und damit sollten jedes Jahr die Playoffs drin sein. Dass es dann vier Jahre in Folge nicht reicht, ist mehr als enttäuschend."

So ähnlich sehen das auch die Journalisten in Detroit. Trotz einiger Spieler mit den besten Ratings der ganzen Liga wie Barkov und Tkachuk verlieren die Red Wings in schöner Regelmäßigkeit gegen Teams mit weitaus schlechteren Rostern. Der Druck auf das Management steigt.
 
Wie schon im Vorjahr war auch diese Saison besonders bitter, dass kurz vor Schluss noch eine Siegesserie gestartet wurde. Diese hatte freilich das einzige Ergebnis darin, dass die Wings ihre Draft-Position verschlechterten und höchstwahrscheinlich nicht in den Top 10 draften werden. Das macht einen Rebuild on the Fly natürlich schwieriger. Versucht wird es trotzdem, weil mit den genannten Stars und einiger weiterer Topspieler ja genügend Talent zu Verfügung steht, um theoretisch vorne mitzuspielen.
 
Um diese auch praktisch zu erreichen hat der Red Wings GM zur Trade Deadline reagiert und nicht nur Gehalt eingespart, sondern auch eine Veränderung angestrebt, die dann auch in besagter Siegesserie mündete. Teilweise wurden diese Siege auch gegen Top-Teams erreicht. Umso interessanter, dass nach zwei Niederlagen gegen Washington und Carolina (die beide in sehr guter Form sind) die letzten beiden Spiele nicht nur verloren gingen, sondern Detroit regelrecht aus der Halle geschossen wurde, mit 2:8 und 3:8 - das nun aber gegen Teams, die zwar vor Detroit stehen, aber zuletzt eher Probleme hatten. Wie das passieren konnte, ist den Verantwortlichen absolut rätselhaft.
 
Für die restliche Saison sind die Erwartungen nicht mehr hoch. Der GM erwartet, dass noch einige Spiele gewonnen werden und damit kein Top 10 Pick zur Verfügung stehen wird, während gleichzeitig fix die Playofffs verpasst werden - ganz das Muster des letzten Jahres.