• DNHL

« back

next »

  • 152 973
    Bruins2
    Predators4
  • 152 974
    Sabres6
    Sharks4
  • 152 975
    Red Wings4
    Hurricanes2
  • 152 976
    Lightning1
    Blue Jackets2
  • 152 977
    Flyers3
    Flames1
  • 152 978
    Islanders6
    Jets5
    OT
  • 152 979
    Stars3
    Devils4
  • 152 980
    Avalanche3
    Penguins5
  • 152 981
    Oilers8
    Ducks2
  • 152 982
    Kraken5
    Wild4
    OT
  • 153 983
    Rangers
    Capitals
  • 153 984
    Blackhawks
    Senators
  • 153 985
    Golden Knights
    Maple Leafs
  • 153 986
    Canucks
    Ducks
  • 153 987
    Kings
    Blues
  • 152 973
    Bruins6
    Admirals5
  • 152 974
    Americans7
    Barracuda3
  • 152 975
    Griffins7
    Wolves2
  • 152 976
    Crunch7
    Monsters3
  • 152 977
    Phantoms5
    Wranglers6
    SO
  • 152 978
    Islanders7
    Moose4
  • 152 979
    Stars4
    Comets6
  • 152 980
    Eagles6
    Penguins5
    SO
  • 152 981
    Condors6
    Gulls9
  • 152 982
    Firebirds5
    Wild1
  • 153 983
    Pack
    Bears
  • 153 984
    Hogs
    Senators
  • 153 985
    Knights
    Marlies
  • 153 986
    Canucks
    Gulls
  • 153 987
    Reign
    Thunderbirds

Columbus Season Review

2024-09-16

Die Saison in Columbus ist vorbei, das Eis ist abgetaut, die Spinde sind leer und die Spieler in alle Winde verstreut. Zeit einen Rückblick auf die Saison 23/24 zu werfen. Heute die Center.  Hier gab es schon vor Saisonbeginn eine Hiobsbotschaft. Der langfristig eingeplante Josh Norris schaffte es aufgrund einer weiteren Schulterverletzung in dieser Saison nur in die Farm, sein Rating reichte nicht fürs Pro-Team und das hinterließ gerade zu Saisonbeginn eine große Lücke.

Robert Thomas 82SP 43G 61A 104P +21

Mit Adin Hill zusammen sicherlich der MVP im Team. Spielte eine Karieresaison und gehörte zu den Top 20 Spielern der Liga. Mit seinen 104 Punkten war er die Nummer 11 der Liga. Nicht nur die 104 Punkte waren ein Bestwert in seiner Karriere, auch die 43 Tore. Über ihn ging Offensiv beinahe alles. 18% Schussquote heißt aber auch das es für ihn schwierig wird das zu wiederholen, nur 7 Spieler hatten eine bessere Quote. Leider tauchte Thomas in den Playoffs ab, verletzte sich dann nach 4 Spielen auch noch. Trotzdem hat Thomas alle Erwartungen die man damals als man ihn holte bereits erfüllt. Darf so weiter gehen.

Brock Nelson 67SP 26G 40A 66P +10 ( 13SP 6G 4A 10P -4 für St.Louis)

Zu Saisonbeginn versuchte man das Fehlen von Norris noch intern abzufangen, doch das Loch war zu groß und nach rund einem Monat entschied man sich für einen Trade mit St.Louis und holte den sich auf dem Markt befindlichen Brock Nelson.  Dieser überzeugte auf ganzer Linie, machte beinahe einen Punkt pro Spiel und zusammen mit seinen Toren aus St.Louis knackte er die 30 Tore Marke. In den Playoffs war er dann sogar der beste Spieler der Jackets. Mit 32 nicht mehr ganz jung, aber er hat sicher noch 2-3 gute Jahre im Tank. Nach dem Trade für Crosby kam er zudem als Winger zu Einsatz. 

Joseph Veleno 82SP 11G 12A 23P +8

Der Center der 4.Reihe spielte im Schatten der großen Namen eine gute Saison. Ohne Powerplayzeit, gerade mal mit knappen 9 Minuten im Schnit pro Spiel schaffte es der Kanadier auf 11 Tore und 12 Vorlagen, mehr kann man von einem Spieler mit so einer begrenzten Eiszeit nicht erwarten. Man war sehr zufrieden mit ihm. Mit mittlwerweile 24 bleibt aber doch die Frage was die Zukunft für ihn bringt, die Tendenz scheint Richtung Role Player in den Bottom 6 zu gehen, ein Top6 Spieler wird er nicht mehr. Da hatte man sich 2018 als man ihn an Position 20 draftete schon etwas mehr versprochen. 

Sidney Crosby 18SP 5G 16A 21P -1 ( 54SP 25G 38A 63P -23 für Arizona)

Zur Trade-Deadline ergriff man die Initiative und fragte in Arizona nach Crosby und man kam tatsächlich ins Geschäft und konnte so diesen großen Namen nach Columbus holen. Und Crosby überzeugte in seinen 18 Spielen. Auch wenn es beim Toreschießen nicht mehr so lief wie in Arizona. Hochgerechnet auf eine volle Saison hätte Crosby 95 Punkte für die Jackets gemacht, damit wäre er der Zweitbeste Scorer gewesen. Beim mittlerweilen 37-jährigen schaut man von Jahr zu Jahr und in der kommenden Saison darf man sich in Columbus sicher auf einen starken Crosby freuen. 

Adam Lowry 71SP 11G 9A 20P +6

Startete als Center der 2.Reihe, das war aber nicht seine Rolle und rutschte nach dem Trade für Brock Nelson in die dritte Reihe, wo er sich sichtlich wohler fühlte. Stark am Bully und mit viel Eiszeit im Penalty Killing erfüllte er seine Rolle dort. Der 31-jährige hat noch 3 Jahre Vertrag und wird sicherlich der Center der 3.Reihe bleiben.

Wie sieht es nächstes Jahr aus?

Thomas, Crosby, Lowry, Veleno, das Quartett scheint zu stehen. Mit Josh Norris hat man eine Wildcard in der Hinterhand, er könnte wieder ein Kandidat fürs Pro-Team werden, Brock Nelson wird als Winger auflaufen und Rookie Logan Stankoven hat auch eine Chance aufzulaufen, ob als Center oder Winger muss man sehen.