• DNHL

« back

next »

  • 177 1159
    Flyers3
    Sabres1
  • 177 1160
    Lightning5
    Islanders3
  • 177 1161
    Avalanche3
    Blues0
  • 177 1162
    Wild1
    Devils4
  • 177 1163
    Predators3
    Golden Knights5
  • 177 1164
    Senators7
    Blue Jackets3
  • 177 1165
    Kings3
    Maple Leafs1
  • 177 1166
    Red Wings3
    Bruins5
  • 177 1167
    Oilers6
    Flames4
  • 177 1168
    Sharks3
    Rangers1
  • 177 1169
    Kraken4
    Stars6
  • 178 1170
    Panthers
    Canadiens
  • 178 1171
    Capitals
    Sabres
  • 178 1172
    Jets
    Canucks
  • 178 1173
    Blackhawks
    Coyotes
  • 178 1174
    Penguins
    Senators
  • 178 1175
    Hurricanes
    Islanders
  • 178 1176
    Ducks
    Maple Leafs
  • 178 1177
    Kings
    Sharks
  • 177 1159
    Phantoms6
    Americans4
  • 177 1160
    Crunch7
    Islanders5
  • 177 1161
    Eagles4
    Thunderbirds3
    OT
  • 177 1162
    Wild4
    Comets2
  • 177 1163
    Admirals4
    Knights2
  • 177 1164
    Senators6
    Monsters2
  • 177 1165
    Reign1
    Marlies5
  • 177 1166
    Griffins4
    Bruins6
  • 177 1167
    Condors2
    Wranglers10
  • 177 1168
    Barracuda4
    Pack5
  • 177 1169
    Firebirds2
    Stars3
    OT
  • 178 1170
    Checkers
    Rocket
  • 178 1171
    Bears
    Americans
  • 178 1172
    Moose
    Canucks
  • 178 1173
    Hogs
    Roadrunners
  • 178 1174
    Penguins
    Senators
  • 178 1175
    Wolves
    Islanders
  • 178 1176
    Gulls
    Marlies
  • 178 1177
    Reign
    Barracuda

Winnipeg Jets präsentierten neuen GM

2025-02-14

Winnipeg, CAN.

Fabian Leitner ist nicht mehr länger GM bei den Winnipeg Jets. Für seinen Posten wurde in dieser Woche Michael Koch (52) verpflichtet. In die Karten schauen ließ er sich jedoch nicht. Ob es einen Rebuild, Verstärkungen oder generelle Kaderveränderungen geben wird, ließ der Deutsche offen. 

"Die Jets müssen raus aus dem Tiefschlaf. Grundsätzlich gehört dieses Team immer in die Playoffs und dann auch weiter als Runde 1." Noch nie haben die Canadier die erste Runde überstanden. Im letzten Jahr unterlag man dem späteren Champion, den Dallas Stars, unglücklich mit 3:4. "Das wollen wir in Zukunft besser machen, aber wir müssen auch finanziell konsolidieren", so Koch. Möglich also, dass man in diese Richtung eher langfristig denken muss. "Wir sind sicher kein Titelkandidat, aber wir werden in dieser Saison genau hinschauen und sehen wie wir uns ausrichten werden. Alles ist möglich"

Vor knapp 14.000 Zuschauern gelang jedenfalls der Auftakt. Die San Jose Sharks wurden dank eines erneut starken Mark Scheifele mit 5:2 besiegt. Vlasic bekam den Vorzug vor Bernard-Docker. Zwischen den Pfosten wurde Binnington geschont und von einem starken Cormier vertreten. Als nächstes stellen sich die Pittsburgh Penguins in Winnipeg vor.