• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Pittsburgh Penguins News

2011-04-21

Pittsburgh - Nach der schweren Verletzung von Nathan Horton hatte sich das Management keine großen Hoffnungen für einen Play Off Platz mehr gemacht. Nachdem Stammspieler wie Adams, Cole, Dupuis und Fiedler für Picks gehen durften, hatte man schon die Befürchtung, keine hohen Erwartungen mehr diese Saison von der Mannschaft zu verlangen. Doch mit den Abgängen kamen nicht nur Picks sondern auch zwei ganz besonderer Spieler.

Jannik Hansen, ein fünfundzwanzigjähriger Winger, der flexibel auf der linken und rechten Seite eingesetzt werden kann. Er hat bisher eindrucksvoll Bewiesen das mehr in ihm steckt und das man nächste Saison sehr gespannt auf ihn sein kann. Der andere Spieler kam über den Waiver, Ruslan Fedotenko. "Ruslan Fedotenko war schon lange auf meinen Radar. Als er so frei angeboten wurde habe ich mich gefreut das wir die einzigsten waren die ihn gezogen haben. Beide Spieler sind ausgezeichnete Winger für die dritte Line.

Nachdem die Penguins ihre fünfer Siegesserie verspielt haben und fünf Niederlagen hintereinander folgten hatte der General Manager kurzfristig den erfolgreichen Coaches des Farmteams, Michel Therrien, in das Pro Team versetzt und den neuen Coach, John Torchetti, in das Farm Team gesetzt. Jetzt scheint sich die Mannschaft einiger Maßen mit den Verletzungsausfällen und Coachwechsel beruhigt zu haben und hatte in den letzten vier Spielen ganze neun Punkte reingeholt.

Heute geht es gegen die Devils. Sollte man heute siegreich sein, könnte man den einen oder anderen Blick auf die Playoff Plätze erblicken. Ob es denn bis dahin auch reicht kann man bis jetzt nicht sagen, auf jedenfall sollte man sich dann noch einmal verstärken um die Chancen auch zu ergreifen.