• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Ryan Ellis wird ein B

2009-10-13

Montréal, QC / Boston, MA - Das Centre Bell in Montréal war voll mit Talenten, Scouts, Offiziellen und Mitarbeitern der NHL-Franchises. Die Bruins durften in den ersten beiden Runden des DNHL-Drafts ihre Züge vollziehen. In der ersten Runde war Ryan Ellis der Glückliche, der das B's Trikot als erstes Talent überstreifen durfte. Der 18-jährige aus Freelton, Ontario, Kanada konnte die Talentscouts und General Manager Wanke am meisten überzeugen. Seine offensiven Qualitäten sind nicht auszumerzen. 22 Tore und 89 Vorlagen sind kein schlechter Wert für einen Verteidiger der OHL. Mit den Windsor Spitfires feierte er letzte Saison den Finaleinzug, zu dem er 8 Tore und 23 Vorlagen in weiteren 20 Partien beitrug.

In der zweiten Runde wurde Robin Lehner gezogen. Der ebenfalls 18-jährige kommt aus Molddal, Schweden. Letzte Saison hütete der Schwede das Tor der Nachwuchsmannschaft der Frölunda Indians in der SuperElit. Sein Ziel sind die Sault Ste. Marie Greyhounds in der OHL. Damit könnte er in der kommenden Saison wohl auf seinen zukünftigen Teamkollegen Ryan Ellis treffen. Beide werde sich nach dem heutigen Abend bereits bald schon wieder sehen. Denn wie berichtet wurde, beginnt Bob Hartley Ende dieser Woche mit der Vorbereitung auf die kommende Saison.

Zu den kuriosesten Picks zählen wohl die Wahl von Tomas Tartar (Detroit Red Wings), Andrej Nestrasil (Edmonton Oilers) und Marcus Krüger (New Jersey Devils). Tartar, der auf Position 60 gesetzt war, wurde auf der 30 gezogen. Andrej Nestrasil war auf 75 gelistet, wurde aber auf 48 gezogen. Den größten Sprung machte Marcus Krüger. Wurde er in der finalen Liste auf Position 149 gelistet, so rechnete - außer der General Manager der New Jersey Devils - niemand mit einem Zug in den ersten zwei Runden. Doch Krüger wurde als Letzter der 2. Runde und somit Overall an 60. Stelle gezogen. Die nächsten Draftrunden finden übrigens am Donnerstag statt.