• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Personaländerungen Pittsburgh

2011-09-26

Pittsburgh - Heute hat das Management der Penguins mitgeteilt, dass man sich mit den San Jose Sharks geeinigt hat und Nathan Horton für Devin Setoguchi getauscht hat. Die TC hat den Deal nicht abgelehnt als sie in den letzten Tagen die eingegangen Deals der Liga bearbeitet hatte.

Dagegen wurde ein Deal abgelehnt von dem man garnichts mitbekommen hatte. Die Penguins scheinen dabei zu sein sich den Top Verteidiger aus Ottawa, Erik Karlsson, zu verpflichten. Laut des abgelehnten Deals der TC wäre Tyler Ennis mit nach Ottawa gegangen was sehr schade ist, aber das Management scheint recht zuversichtig zu sein, was die Verpflichtung von Erik Karlsson angeht. "Wir haben ein verbessertes Angebot an die Senators gesendet und warten jetzt einfach ab was passiert." lächelte GM Thomas.

Die Planungen für die kommende Stanley Cup Feier geht nach den DNHL Awards los. Alles ist gespannt ob noch eine begehrte Trophäe nach Pittsburgh wandert. "Es sind nette Bestätigungen für das Management und dem Spieler alles richtig gemacht zu haben aber mir persönlich reicht schon der Ring hier." sagte ein freundlicher Matt Cooke und zeigte seinen Stanley Cup Ring.

Das Management verkündete auch ein sehr positives Feedback von den Investoren. Das finanzielle Plus betrug ca. 15 Mio Dollar durch die Playoffs, welches das Vermögen des Franchise auf knapp 29 Mio. ansteigen lies.