• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Vier Siegen folgt eine Niederlage

2009-12-09

Boston, MA - Es läuft so gut und doch sind die Verantwortlichen der Bruins nicht ganz zufrieden. Das erste Spiel der Vorbereitung ging an die Bruins. Die Gäste der Buffalo Sabres erwarteten ein Wiedersehen mit ihrer ehemaligen Nummer Eins, Ryan Miller. Doch Trainer Hartley zog einen Strich durch deren Rechnung. "Ich wusste, dass die Sabres auf Ryan heiß waren. Deshalb versprach ich mir viele Schüsse auf unser Tor. Das war die perfekte Vorbereitung für Erik." Das die Sabres dann doch noch gegen Ryan Miller antraten und dort ihren Meister fanden, interessierte nach dem Spiel niemand mehr. "Wir haben gut gespielt. Die erste Reihe muss aggressiver werden. Die vierte Reihe hat ihren Job Klasse gemacht.", so Hartley. Den entscheidenden Treffer im Penaltyschiessen und zum 6:5-Endstand erzielte Brad Boyes.

Zwei Tage später war der Erzrivale, die Habs, zu Gast. Hartley erwartete mehr Kampf seiner Spieler. In der Tat konnten die Habs mit 4:2 besiegt werden. Matchwinner war Ales Hemsky. Er trug drei Tore und eine Vorlage zum Sieg bei. Doch die erste Reihe erwies nicht den erwünschten Biss, weshalb Bob Hartley für das Spiel gegen die Ottawa Senators Reihenänderungen ankündigte.

Dies war dann auch der Fall. Ales Hemsky rückte in die erste Reihe vor, Brad Boyes gesellte sich an die Seite von Patrice Bergeron und Markus Näslund. Steve Eminger verteidigte nun mit Aaron Ward und Ryan Suter war der neue Partner von Mike Commodore. "Das war das wohl beste Spiel der Vorbereitung, bis jetzt. Die Reihen hamonierten besser. Lediglich der dritte Block bereitet mir noch ein wenig Bauchschmerzen. Die Defensive und Ryan Miller sind ein guter Rückhalt.", so Wanke. Das Spiel wurde mit 3:2 n. V. durch Tim Connolly gewonnen.

Auch beim vierten Sieg in Folge offenbarte sich die Baustelle der dritten Reihe. Bobby Holik, als Führer der dritten Reihe verpflichtet, kommt mit seiner Erfahrung einfach nicht weiter. Der junge Lucic fällt weiterhin durch unermüdlichen Kampf auf, doch daraus entstehen keine Chancen. Und Chuck Kobasew weiß nicht richtig aufzufallen. Das ist das Fazit des 3:2-Sieges über die Maple Leafs von Trainer Hartley: "Wir haben gut gespielt. Es wurden unheimlich viele Schüsse auf das Tor des Gegners abgegeben. Die erste Reihe funktioniert nun besser. Ken Klee hat sich nun auch gesteigert. Und wir haben das Spiel bestimmt und dominiert."

Vielleicht sollte nun Andrew Alberts sein Können unter Beweis stellen dürfen. Erneut erwies sich der dritte Block als großes Leck. Ken Klee enttäuschte erneut bei der 3:1-Niederlage gegen die Buffalo Sabres. "Das war eine Niederlage. Doch es kann nicht sein, das ständig der ritte Block auf dem Eis steht, wenn wir unsere Gegentreffer kassieren. Da ist der Trainer gefragt und muss nun Änderungen vornehmen.", so Wanke kurz zur Niederlage.

Weiterhin ohne Erfolg ist das Farmteam der Bruins. Das Team um Trainer Bruce Cassidy konnte noch kein einziges Spiel gewinnen. "Die Defensive steht recht gut. Doch in der Offensive tut sich zu wenig. Es werden einfach zu wenig Tore geschossen.". "Bruce macht eine gute Arbeit in Providence. Und an dieser orientieren wir uns. Er hat diese Saison ein fast vollkommen neues Team zu betreuen. Das ist schwierig. Wir sehen dieses Jahr sowieso als Übergangsjahr an. Wer denkt, Cassidys Stuhl wackelt, hat keine Ahnung.", sagte Wanke zur aktuellen Lage der Providence Bruins.

Gespannt sieht man in Boston nun den nächsten Spielen entgegen. Hartley: "Es wird sich was ändern, das ist klar."