• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Bruins heiß auf Saisonstart

2010-01-04

Boston, MA - "Ab morgen wird wieder gebrüllt!" so begann General Manager Wanke die gestrige Pressekonferenz zum heutigen Spiel gegen die Capitals. "Die Jungs sind heiß. Sie wollen ihren Fans und den Management zeigen, dass sie das Zeug zum Playoffeinzug haben. Ich nehme die Aussage der Spieler ernst und werde sie, wenn nötig, im Saisonverlauf daran erinnern.".

Die Bruins begannen ihre Saisonvorbereitung zunächst gut, ließen es aber in den letzten Spielen ein wenig schleifen. Trainer Hartley: "Ich ließ dann noch ein wenig experementieren, baute die Reihen um und testete Andrew Alberts. Jetzt habe ich noch ein paar mehr Erkenntnisse dazugewonnen. Die Mannschaft ist bereit und ich weiß welche Spieler ich einsetzen kann. Und ich weiß auch, wo noch ein Hund begraben liegt. Aber das gehört dann nicht mehr zu meinem Aufgabengebiet.". Ansprechen möchte Trainer Bob Hartley damit die Situation der dritten Reihe. Mit dieser war er absolut unzufrieden. Allen voran Bobby Holik. Als Leader verpflichtet, sollte dieser die dritte Reihe führen. Doch lediglich Chuck Kobasew erfüllte seine Aufgaben. Milan Lucic fiel eher durch dumme Strafen und schlechter Defensivleistung auf: "Er ist zwar noch jung, muss aber seine Aufgaben genauso erledigen wie jeder andere auch. Ich erwarte eine Steigerung, ansonsten spielt er im vierten Block oder findet sich gar im Farmteam wieder.", so Trainer Hartley etwas erbost. Lucic selbst dagegen versprach Besserung: "Ich werde mein Bestes geben und will mich nicht selbst enttäuschen.". Ein Geheimnis wurde unterdessen nun gelüftet. Was sich bereits in der Vorbereitung abgezeichnet hat, hat sich nun bewahrheitet. Markus Näslund löst den abgewanderten Kapitän Zdeno Chara ab. Der 35-jährige Schwede, der zudem in seine letzte Saison geht, setzte sich nach Meinung von Trainer Hartley gegen Aaron Ward durch. Dieser hatte in der Vorbereitung neben Näslund auch das "C" auf der Brust getragen. Aaron Wards Führungsqualitäten bleiben aber nicht ungenutzt, und so wird er das "A" tragen. Zweiter Vertreter von Kapitän Näslund ist Marco Sturm. Der Deutsche ist somit der letzte Vertreter des letztjährigen Führungstrios auf dem Eis.

Eine weitere Baustelle ist das Farmteam. Acht Niederlagen in allen acht Spielen zeugen von wenig Konkurrenzfähigkeit der Mannschaft. "Den Cup werden wir wohl nicht holen. Doch unser Mindestziel sollte die Playoffteilnahme sein. Ich werde nun, anders zur Vorbereitung, anderen Spielern mehr Verantwortung mit auf den Weg geben.", so der Trainer der Providence Bruins, Bruce Cassidy. General Manager Wanke: "Ich sage es noch einmal: Die Person Bruce Cassidy wird zu keiner Zeit der Saison zur Disposition stehen. Cassidy macht eine gute Arbeit, die er so auch weiterführen soll.". Auch der Trainer der Boston Bruins äußerste sich löblich über seinen Kollegen: "Wenn einer die Jungen auf Zack bringt, dann Bruce. Ich bin froh, dass er mir zur Seite steht und die Spieler so ausbildet, wie wir sie haben wollen.".

Los geht's mit der neuen Saison heute Abend. Die Bruins haben die Washington Capitals zu Gast. Einzige Achillessehne der Mannschaft dürfte Torhüter Craig Anderson sein. Ansonsten ist die Mannschaft in allen Teilen gleichmäßig und überdurchschnittlich gut besetzt.