• DNHL

« back

next »

  • 155 997
    Devils10
    Jets1
  • 155 998
    Capitals2
    Red Wings1
  • 155 999
    Blackhawks5
    Coyotes2
  • 155 1000
    Canucks1
    Wild5
  • 155 1001
    Golden Knights2
    Penguins1
  • 155 1002
    Ducks2
    Blues1
  • 156 1003
    Senators
    Rangers
  • 156 1004
    Flyers
    Kraken
  • 156 1005
    Lightning
    Bruins
  • 156 1006
    Panthers
    Sabres
  • 156 1007
    Avalanche
    Maple Leafs
  • 156 1008
    Flames
    Canadiens
  • 156 1009
    Predators
    Blackhawks
  • 156 1010
    Kings
    Blues
  • 156 1011
    Oilers
    Stars
  • 156 1012
    Sharks
    Islanders
  • 155 997
    Comets5
    Moose4
    SO
  • 155 998
    Bears5
    Griffins4
  • 155 999
    Hogs6
    Roadrunners5
  • 155 1000
    Canucks4
    Wild2
  • 155 1001
    Knights8
    Penguins3
  • 155 1002
    Gulls5
    Thunderbirds3
  • 156 1003
    Senators
    Pack
  • 156 1004
    Phantoms
    Firebirds
  • 156 1005
    Crunch
    Bruins
  • 156 1006
    Checkers
    Americans
  • 156 1007
    Eagles
    Marlies
  • 156 1008
    Wranglers
    Rocket
  • 156 1009
    Admirals
    Hogs
  • 156 1010
    Reign
    Thunderbirds
  • 156 1011
    Condors
    Stars
  • 156 1012
    Barracuda
    Islanders

Winchester und Callahan raus - Slater und Oystrick rein!

2010-01-24

Atlanta. Es war vorher zu sehen, dass mit der Rückkehr von Manager Luttmann einiges passieren wird im Kader der Atlanta Thrashers. Zum Spiel gegen die Washington Capitals (1:3) fanden sich Left Wing Brad Winchester und  Defender Joe Callahan plötzlich im Farmteam wieder. Jim Slater und Nathan Oystrick wurden dafür aus Chicago angefordert. Diese beiden ausgerechnet hatten in der Vorbereitung noch ihre Plätze im Thrashers-Kader verloren.

"Brad und Joe waren die absoluten Schlusslichter in der +/- Bilanz. Während Brad sich hier erst einspielen muss, hat Joe nach seiner Nominierung für die erste Mannschaft immer weniger eingesetzt. Die Degradierung ins Farmteam soll beiden eine Gelegenheit geben, über ihre Leistungen nachzudenken und diese zu verbessern", begründete Manager Luttmann seine Entscheidung.

Oystrik und Slater waren die ersten Kandidaten für ein Aufrücken vom Farm- ins Pro Team. Des Weiteren wird Mike Cammalleri nun auf dem linken Flügel für Wirbel sorgen. "Er kommt als Center nicht so zur Geltung, wie wir uns das wünschen. Dort muss er zuviel Defensivarbeit leisten, was ihm und dem ganzen Team nicht bekommt. Nun haben wir umgestellt und sind gespannt, was passiert", erklärte Head Coach Jacques Martin, der sich eine deutliche Steigerung seiner Mannschaft erhofft.

Morgen geht es für Atlanta weiter gegen die San Jose Sharks. "Wir wollen dieses Spiel gewinnen",  peilt Manager Luttmann fest den zweiten Saisonsieg an. Ganz besonders Jim Slater will sich dabei natürlich für einen weiteren Verbleib im Thrashers-Team empfehlen, schließlich läuft sein Vertrag zum Saisonende aus. "Auf dem UFA-Markt kann ich nur einen hohen Wert erzielen, wenn ich viele gute Spiele mache. Diese Option muss ich jetzt nutzen, wenn ich in Zukunft gut verdienen möchte", ist sich Slater seiner Situation durchaus bewusst.

Kehrt neben Jim Slater ebenfalls ins Pro Team zurück: Nathan Oystrick