• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Mit 5 Neuen zu 5 Siegen

2013-01-15


Washington D.C.: Völlig überraschend haben die Caps auf dem UFA-Markt ordentlich gewildert und 5 Spieler verpflichtet. Einzig Jonathan Audy-Marchessault ist von diesen Spielern als Perspektivspieler zu bezeichnen und bekommt regelmäßig Eiszeit bei den Hershey Bears.
Die anderen vier Spieler sind allesamt Veteranen, die den Kader optimal ergänzen. Vinny Prospal füllt die vakante Position auf dem linken Flügel im 2. Block und bei Überzahl und liegt nach 5 Spielen mit 4 Punkten (2 Tore) voll im Soll. Zusätzlich bringt er viel Expirience und wie man hört auch Spaß in den Kader. In der Verteidigung fehlten den Hauptstädtern 1-2 solide Verteidiger. Bei der Jagd auf die UFA´s konnte man mit Leopold und Ference gleich zwei erfahrene Defender mit einem ordentlichen Pass-Spiel, trotz besserer Angebote, vom eigenen Konzept überzeugen. Da der neue Coach John Tortorella nur mit 6 Verteidigern spielen lässt, fand sich Andreas Lilja, der mit einem Deal zum Draftwochenende zu den Capitals kam, bisher nur bei den Pro Scratches wieder und hatte noch keine Minute Eiszeit. Für Jeff Schultz und John Erskine führte der Weg aufgrund der Verpflichtungen sogar nach Hershey in die AHL.
Natürlich haben diese hochkarätigen Ergänzungen auch ihren Preis und mit 16,3 Mio. Dollar machen diese drei Verpflichtungen aus einem Low-Budget-Team ein Team im oberen Capbereich. Alle drei Spieler sind nur mit einem 1-Jahres-Vertrag ausgestattet und werden mit Sicherheit nicht alle in das nächste Jahr verlängert, da die Capobergrenze ja bekanntlich um ca. 6 Mio. Dollar gesenkt wird.
Als absolutes Schnäppchen ist hingegen Evgeni Nabokov mit 525.000 Dollar für ein Jahr zu bezeichnen. Eigentlich hatte GM Bühler nur auf Ihn geboten, da es sonst niemand getan hatte. Nun stellt er zusammen mit Thomas Greiss das Backup-Duo hinter Semyon Varlamov, wobei Greiss noch nicht zum Einsatz kam und aufgrund der bisherigen Performance von Nabokov wohl auch erst einmal nicht kommen wird. Nabokov steht nach zwei Einsätzen bei 2 Siegen, 0,5 Gegentoren im Schnitt und einer Save Percentage von 97,8 % bei einem Shutout.

Da die Capitals aus den ersten fünf Spielen fünf Siege davon getragen haben, allerdings bei vier Heimspielen, scheint GM Bühler erst einmal alles richtig gemacht zu haben. Allerdings startete die letzte Katastrophen-Saison auch mit 5 Siegen…