• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Holpriger Saisonstart in der Rebuild Phase! - Viele Schüsse, aber null Ertrag!

2013-01-22

New York, New York

Das man keine Bäume ausreissen wird, war uns bewusst nur das man speziell nach Vorne im Angriffspiel soo harmlos ist, überrascht und enttäuscht zugleich. Neben Calgary und Tampa Bay stellen wir den schlechtesten Angriff  (nur 10 Tore) und das obwohl man Starspieler wie Claude Giroux, Zach Parise, John Tavares und Daniel Sedin stellt. Aber deren Ausbeute trotz enorm vieler Schüsse ist beunruhigend. Hinzu kommen noch Wayne Simmonds und Brayden Schenn, welcher aber in seinem erst 16tem Pro Tem Spiel seiner DNHL Laufbahn sein erstes Tor erzielte (beim 1:2 in SO in Carolina). Gratulation an Brayden zu seinem ersten Tor aber auch an Carolina zu diesem knappen Sieg in einem spannenden Spiel.

Hätte man gegen Buffalo die Lines nichts verändert, hätte man da mit Sicherheit nicht 0:6 verloren, sondern wohl eher knapp gewonnen oder knapp verloren, wie bisher jedes andere Saisonspiel.

Übermorgen spielt man in Ottawa, bei den starken Senators das letzte Auswärtsspiel in diesem 8 Game Roadtrip. Letzte Saison musste man sich ja schon einem 7 Game Roadtrip stellen.

Wohin der Weg in diesem Jahr geht, bleibt noch abzuwarten. Denn, noch ist das Ganze weder Fisch noch Fleisch.

In New York versucht man alles um (wieder) nach oben zu kommen, doch oftmals muss man auch einfach erkennen und zugeben das es derzeit für mehr einfach nicht reicht.

Vorallem wohl deshalb, weil man viele gestandene Spieler für Nachwuchs abgab, wie eben Dennis Wideman, Jamie Benn, Bobby Ryan, Tom Pyatt, Matt DAgostini, Peter Mueller, Matt Frattin und Dwight King, für den man allerdings natürlich Marc-Andre Bourdon bekam und ganz besonders Maxime Talbot (dafür kam aber Wayne Simmonds), welcher wohl an allen Ecken und Enden fehlt durch seine Erfahrung und seinem DF-Spiel.. Allerdings vertraut man Wayne Simmonds natürlich voll und ganz und in naher, ferner Zukunft werden sich die Trades die man zuletzt getätigt hat auch auszahlen! In diesem Sinne, auf die Zukunft!