Lightnings mitten im Playoffrennen
2013-05-2610 Punkte waren nach 18 Spielen auf der Habenseite. 40 Spiele später haben die Lightnings 70 Punkte. Von möglichen 80 Punkten wurden 60 Punkte geholt!!! Raus aus dem Tabellenkeller und rein in das Playoffrennen.
Mittlerweile sind sogar die Capitals in Sichtweite gekommen, nachdem diese zwischenzeitlich einmal sogar 20 Punkte entfernt waren. Aber dank konstant guter Leistungen vom gesamten Team und vorallem von Goalie Pavelec sind die Bolts Woche für Woche immer besser in Fahrt gekommen.
Speziell Pavelec ist der Grund, weshalb die Bolts tatsächlich noch von den Playoffs träumen dürfen. Mit diesen Leistungen ist er bereits jetzt der Lightning-Season-MVP und könnte sogar dieses Jahr auch noch nach ligaweiten Trophäen greifen, sollte er diese Form halten können. Auch dass die Defensive von Grund auf verändert wurde, hat den Bolts geholfen.
Erik Karlsson kam aus Pittsburgh, Meszaros und Regehr mussten die Lightnings verlassen. Durch die Trades wurden nicht nur junge Defender-Prospects (Sieloff und Harrington) verpflichtet, sondern es wurde auch Cap Space für das nächste Jahr frei gemacht. Dies war besonders wichtig, da die Lightnings nächstes Jahr auf jeden Fall am oberen Ende des Salary Cap zu finden sein werden.
In Bezug auf das nächste Jahr, steht die Mannschaft bereits zu 95% fest. 13 Prospects werden den Sprung in den Profibereich wagen. Unteranderem ehemalige 1st Rounder wie Nick Bjugstad, Filip Forsberg, Vladislav Namestnikov und Scott Laughton. Ebenfalls Ihre Pro-Karriere werden Calle Jarnkrok, Zach Budish, Scott Mayfield und Johan Larsson. Langjährige Lightning-Prospects wie Luke Witkowski, Justin Courtnall und Alexander Killorn haben Ihre Universitätsdiplome erhalten. Vorallem von Alex Killorn verspricht man sich einiges. Schon in einem Artikel 2010 wurde er als das ewige Stealth-Prospect mit enormen Talent angepriesen. Eine Top 9-Karriere ist bei ihm mindestens drin. Zu den oben bereits erwähnten Forsberg und Laughton wird auch noch Tanner Richard als dritter aus dem letzten Draft seine Pro-karriere starten. Auch Paul Ranger kehrt nach jahrelanger Abstinenz von Hockey weder zurück und wird vorerst fur die Crunch auflaufen.