• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Sommerpause für die San Jose Sharks

2014-09-06

Mercury News, San Jose, CA

Das war es nun für die Sharks, Sommerpause. Sie unterlagen den Chicago Blackhawks mit 4:2. 

GM Wanke´s erste Worte nach dem Schlusspfiff waren folgende:
"Ich möchte GM Rotzinger und den Chicago Blackhawks zum Finaleinzug gratulieren! Ich bin davon überzeugt, dass wir mit erhobenen Hauptes in die Sommerpause gehen können, vorallem nach diesem spannenden Conference Finale gegen eine der stärksten, wenn nicht die stärkste und kompletteste Mannschaft der DNHL".

Die Blackhawks von GM Rotzinger waren der erwartet schwere und unangenehmste Gegner der Sharks. Hinzu kamen personelle Probleme in der Abwehr. Zunächst verabschiedete sich der Nr. 1 Verteidiger Dan Boyle mit einer Verletzung und im 2. Spiel gegen CHI verletzte sich dann auch noch Grant Clitsome. Mit Mike Vernace aus Worcester kam zwar ein Routinier zum Einsatz, welcher aber ursprünglich nicht für das Pro Team geplant war. "Wir werden unsere Konsequenzen daraus ziehen" sagte GM Wanke auf diese Thematik angesprochen.

"Ein Bruder Duell im Finale, dass wäre es gewesen. Wer weiß wann wir mal wieder so nah dran sein werden. Nun aber geht es mit der Familie in den Urlaub, nach Boston. Wir hoffen natürlich, dass wir mit meinem Bruder in ein paar Tagen doch noch den Stanley Cup Sieg feiern können" und damit verabschiedete sich GM Wanke und Verschwand im Kabinengang.