• DNHL

« back

next »

  • 153 983
    Rangers3
    Capitals7
  • 153 984
    Blackhawks6
    Senators2
  • 153 985
    Golden Knights5
    Maple Leafs1
  • 153 986
    Canucks5
    Ducks6
  • 153 987
    Kings3
    Blues2
    OT
  • 154 988
    Red Wings
    Coyotes
  • 154 989
    Lightning
    Sabres
  • 154 990
    Panthers
    Blue Jackets
  • 154 991
    Flyers
    Jets
  • 154 992
    Hurricanes
    Bruins
  • 154 993
    Predators
    Kraken
  • 154 994
    Stars
    Flames
  • 154 995
    Oilers
    Canadiens
  • 154 996
    Avalanche
    Sharks
  • 153 983
    Pack6
    Bears3
  • 153 984
    Hogs3
    Senators5
  • 153 985
    Knights4
    Marlies8
  • 153 986
    Canucks6
    Gulls5
  • 153 987
    Reign8
    Thunderbirds5
  • 154 988
    Griffins
    Roadrunners
  • 154 989
    Crunch
    Americans
  • 154 990
    Checkers
    Monsters
  • 154 991
    Phantoms
    Moose
  • 154 992
    Wolves
    Bruins
  • 154 993
    Admirals
    Firebirds
  • 154 994
    Stars
    Wranglers
  • 154 995
    Condors
    Rocket
  • 154 996
    Eagles
    Barracuda

Jets Eleven!

2014-10-31

Winnipeg. Selten lief ein Draft so perfekt wie am Montag und Donnerstag dieser Woche. Ausschließlich Wunschspieler konnten in die Franchise der Jets geholt werden und die Mischung kann sich sehen lassen. Die Freude kannte besonders bei GM Tobias keine Grenzen: "Unser Scouting-Team hat einen so großartigen Job gemacht! Umso schöner, dass wir heute alle Früchte dieser Arbeit ernten konnten."

Zudem ist man sich in Winnipeg sicher, "mindestens ein halbes Dutzend" zukünftige NHL-Stammspieler gezogen zu haben. Forsche Worte aus Manitoba, wo seit jeher viel Wert auf einen herausragenden Nachwuchs gelegt wird. Dabei wurden für diesen Draft einige neue Wege beschritten. Kein einziger Pick aus dem Team der Portland Winterhawks, von wo ansonsten immer mindestens ein Spieler der Jets gedraftet wurde. Die Fokussierung auf kanadische Spieler, vor allem aus Manitoba oder den Nachbarprovinzen fand dieses Mal ebenfalls keine Anwendung. Im Gegenteil. Mit Nick Ritchie, Mark Friedman und Warren Foegele kommen lediglich drei Cracks aus der Provinz Ontario, zudem ist Nikolas Koberstein aus Barrhead, Alberta der vierte und letzte Kanadier im Feld. Der Rest ist ein internationales Ensemble aus 3 US-Boys (Dougherty, Dudek, Magyar), 2 Finnen (Kapanen, Kakhonen), einem Schweden (Engvall) und einem Russen (Kraskovsky).

Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr offensichtlich in der Offensive. Mit Ritchie, Kapanen, Magyar, Foegele und Engvall kamen 5 Flügelspieler, mit Dudek und Kraskovsky stoßen zwei Center in den Prospect-Pool hinzu. Friedman, Koberstein und Dougherty können sich gern eine längere Entwicklungsphase nehmen, bis sie als Verteidiger DNHL-Eis betreten sollen und auch Goalie Kaapo Kakhonen ist in erster Linie zur Verbreiterung des ohnehin sehr gut gefüllten Goalie Depth der Jets geholt worden.

Jets-GM Tobias: "Wir haben ganz fabelhafte Prospects nach Winnipeg holen können und dabei bewusst auf einige Longterm-Projekte gesetzt. Die Experten sollen gerne behaupten, dieser Draft-Jahrgang habe nicht die Tiefe wie der vorige oder der kommende. Wir sind uns sicher, die besten Athleten zu uns geholt zu haben."

Am kommenden Montag beginnt das Rookie-Camp der Jets, welches bis zum 16.11. andauern wird. Anschließend wird in der UFA-Phase der Markt nach punktuellen Verstärkungen sondiert. "Wir brauchen je einen Defender und einen Winger für die zweite Reihe sowie einen weiteren Back-Up für St. John's. Ansonsten schauen wir nach Talenten und hungrigen Spielern, die hier etwas bewegen wollen.", gibt der GM die Ziele bis zum Saisonstart aus.

 

Draftreihenfolge der Winnipeg Jets:

1. Runde: Nick Ritchie (7.), Kasperi Kapanen (16.) - 2. Runde: Jack Dougherty (46.) - 3. Runde: Nick Magyar (76.), Warren Foegele (88.) - 4. Runde: Mark Friedman (197.), Kaapo Kakhonen (112.), Nikolas Koberstein (118.) - 5. Runde: Joey Dudek (129.), Pierre Engvall (136.), Pavel Kraskovsky (139.)