• DNHL

« back

next »

  • 158 1021
    Sabres2
    Oilers4
  • 158 1022
    Senators3
    Red Wings4
    OT
  • 158 1023
    Avalanche2
    Blackhawks6
  • 158 1024
    Coyotes4
    Maple Leafs5
    OT
  • 159 1025
    Bruins
    Panthers
  • 159 1026
    Devils
    Blue Jackets
  • 159 1027
    Flyers
    Senators
  • 159 1028
    Penguins
    Golden Knights
  • 159 1029
    Hurricanes
    Lightning
  • 159 1030
    Wild
    Avalanche
  • 159 1031
    Jets
    Rangers
  • 159 1032
    Canucks
    Canadiens
  • 159 1033
    Ducks
    Capitals
  • 159 1034
    Kings
    Islanders
  • 159 1035
    Sharks
    Predators
  • 158 1021
    Americans6
    Condors5
  • 158 1022
    Senators7
    Griffins3
  • 158 1023
    Eagles3
    Hogs4
  • 158 1024
    Roadrunners6
    Marlies4
  • 159 1025
    Bruins
    Checkers
  • 159 1026
    Comets
    Monsters
  • 159 1027
    Phantoms
    Senators
  • 159 1028
    Penguins
    Knights
  • 159 1029
    Wolves
    Crunch
  • 159 1030
    Wild
    Eagles
  • 159 1031
    Moose
    Pack
  • 159 1032
    Canucks
    Rocket
  • 159 1033
    Gulls
    Bears
  • 159 1034
    Reign
    Islanders
  • 159 1035
    Barracuda
    Admirals

"Swept by the Hawks and a Couple of Trades"

2020-09-12

Saturday, September 12th

Für die Los Angeles Kings ist die Saison 2019/2020 seit dieser Woche beendet: gegen Connor McDavid, Jonathan Toews und ihre Chicago Blackhawks gab es in einer kurzen Serie mit 0:4 nichts zu erben.

Ein Aus, das von GM Frank , sonst durchaus als eher ehrgeizig bekannt, relativ gelassen hingenommen wurde:

„ Ich kann niemanden einen Vorwurf machen, weder dem Team noch dem Coaching-Staff. Die vier Spiele gegen die Hawks waren allesamt sehr eng. Ich bin sowieso überrascht gewesen, daß wir uns in der Runde zuvor gegen die St. Louis Blues durchsetzen konnten, nachdem sich neben Top-Shutdown Defender Christopher Tanev auch noch unser Number-One-Centerman Matthew Barzal direkt im zweiten Spiel langfristig verletzt hat.Diese Ausfälle waren nicht zu kompensieren,wobei sie nicht als alleinige Entschuldigung herhalten dürfen : Die Blackhawks haben natürlich auch eine erstklassige Truppe,denen wir für den weiteren Verlauf alles Gute wünschen.

Im übrigen beobachte ich mich für auch einen Trend, den es noch zu analysieren gilt: meine Teams kommen in den Fantasy-Ligen mit schöner Regelmäßigkeit relativ verletzungsfrei durch die regular seasons, weil wir die Eiszeiten gleichmäßig verteilen.Dafür schlägt das Verletzungspech um und in den Playoffs mit schöner Regelmäßigkeit umso heftiger zu! Wir sollten darüber nachdenken, ob da nicht ein kausaler Zusammenhang besteht.“

Einen Nachtrag gibt es noch zum „ St.Louis-Chicago-Canada“-Skandal kurz vor den Playoffs: auch der nicht mehr ganz auf der Höhe scheinende Don Cherry fühlte sich offenbar noch zu einer Stellungnahme bemüßigt, in der er nach dem Abschluß der Hawks/KIngs-Serie die „Good ole Ontario-Boyz“ aus Windy City lobte.

Hinter den Kulissen wurde während der Playoffs bereits am Kader für 20/21 gebastelt und drei Trades finalisiert, denen freilich noch die Zustimmung durch die Ligaleitung fehlt: neben einem Pickswitch mit Dallas (4th Rounder) wird Jean-Gabriel Pageau aus Calgary im Austausch für Cam Fowler und einen 4th nach Südkalifornien kommen . Den in der Verteidigung freigewordenen Platz wird Jonas Siegenthaler besetzen, der für Adrian Kempe aus Toronto kommt.Der GM bedankt sich auf diesem Wege bei allen drei KollegINNen für faire und völlig unkomplizierte Verhandlungen.

Mit Ausnahme des Back-up Goalie steht damit der Kader bereits für die kommende Saison bereits und setzt sich wie folgt zusammen:

Top-Six: Alex Ovechkin, Matthew Barzal, Mark Stone, Brady Tkachuck, Jean-Gabriel Pageau, Vincent Trocheck

Bottom-Six: Dustin Brown, Jordan Staal, Martin Necas, Jacob de la Rose, Casey Cizikas, Artyom Anisimov

Defender: Seth Jones, Matt Niskanen, Chris Tanev, Jonas Siegenthaler, Vladislav Gavrikov, Stephen Johns

Goalies: Jordan Binnington, TBD

Die Kings geben sich zuversichtlich, das zukünftige Gehalt von Matty Barzal noch innerhalb des Caps unterbringen zu können. Jacob de la Rose verlängerte gestern Nacht seinen Vertrag für Cap-freundliche 700 000 $.

Als letzte Pressemitteilung verlautbarten die Kings, daß jemand loses Interesse an einem unserer Leistungsträger bekundet hat. Konkret sei dort aber noch rein gar nichts.