• DNHL

« back

next »

  • 64 419
    Maple Leafs1
    Capitals3
  • 64 420
    Devils4
    Kraken5
  • 64 421
    Rangers6
    Penguins5
  • 64 422
    Canucks6
    Blue Jackets4
  • 64 423
    Golden Knights2
    Stars3
    SO
  • 64 424
    Ducks3
    Wild5
  • 65 425
    Bruins
    Flyers
  • 65 426
    Sabres
    Coyotes
  • 65 427
    Blackhawks
    Jets
  • 65 428
    Islanders
    Hurricanes
  • 65 429
    Panthers
    Sharks
  • 65 430
    Canadiens
    Capitals
  • 65 431
    Senators
    Predators
  • 65 432
    Red Wings
    Avalanche
  • 65 433
    Penguins
    Maple Leafs
  • 65 434
    Kings
    Wild
  • 65 435
    Oilers
    Blues
  • 64 419
    Marlies5
    Bears6
  • 64 420
    Comets6
    Firebirds7
    OT
  • 64 421
    Pack6
    Penguins7
  • 64 422
    Canucks7
    Monsters3
  • 64 423
    Knights6
    Stars3
  • 64 424
    Gulls2
    Wild3
    SO
  • 65 425
    Bruins
    Phantoms
  • 65 426
    Americans
    Roadrunners
  • 65 427
    Hogs
    Moose
  • 65 428
    Islanders
    Wolves
  • 65 429
    Checkers
    Barracuda
  • 65 430
    Rocket
    Bears
  • 65 431
    Senators
    Admirals
  • 65 432
    Griffins
    Eagles
  • 65 433
    Penguins
    Marlies
  • 65 434
    Reign
    Wild
  • 65 435
    Condors
    Thunderbirds

Ein solides Jahr...

2022-12-02

Das vergangene Jahr hatte so seine Höhen und Tiefen.

Sowohl mit Draft und Free Agency war man sehr zufrieden, zumal man wusste, dass man heuer nicht mit dem stärksten Kader aufwarten würde. Das wir die Playoffs, wenn auch deutlich knapp, erreichen würden stand am Anfang der Saison tatsächlich nicht wirklich zur Debatte. Wir haben einfach nicht damit gerechnet dass dieser Fall doch eintritt. 

Umso schöner war es dann jedoch, die Playoffs doch erreicht zu haben. Hier war, mal wieder dank der Chicago Blackhawks um GM Mike Rotzinger, schnell wieder Schluss. Gnädigerweise wurde man nicht gesweept, aber unterm Strich war Chicago einfach zu gut, was nun auch mit dem Finaleinzug unterstrichen wird.

Witzigerweise heißt das Finale  diesmal Wanke gg. Rotzinger, wenn es auch diesmal die Bruins um GM Björn Wanke sind, welche den Chicago Blackhawks die Stirn bieten werden.

Da Blut bekanntlich dicker als Wasser ist, hoffen wir mal, dass wir gegen den Vizemeister aus den Playoffs gekickt wurden und die Bruins endlich zu Ihrem 1. Stanley Cup Championship Ring kommen. Chicago hat ja schon welche laugh

Möge es ein spannendes Finale werden. Wir konzentrieren uns derweil schon mal auf die Zukunft und überlegen uns, wen wir für den Expansion Draft schützen möchten, was wir wg. dem sehr schmerzhaften Abgang von Reilly Smith machen werden etc.. Den Stats nach zu urteilen schauen wir jedoch recht entspannt in die Zukunft, schließlich haben einige Youngster einen zum Teil gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Wir werden sehen, evtl. geht sogar mal wieder der ein oder andere Trade zusammen!?




Bjoern Wanke

Vielen Dank für's Daumen drücken. Was will der Mike auch mit einem dritten Ring?

Ein solides Jahr...
...mit Höhen und Tiefen

• 1 teams Like this  2 years
Andreas Jakob Glaube die waren einfach sauer weil sie den Sack nicht zugemacht haben ;) auf zwei spannende Game 7
2 years  0 teams Like this