• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Sabres Draft Review 2024

2025-03-30

Mit lediglich drei Picks ging es für die Buffalo Sabres in den vergangenen Draft. Heraus kam man mit Prospects, die allesamt aus der USHL kommen, über großes Potenzial verfügen, aber (den Draftpositionen geschuldet) auch Risiko mitbringen. „Wir haben dieses Jahr eine andere Herangehensweise als in den Vorjahren wählen müssen. Am hinteren Ende von Runde 1 wollten wir den Homerun-Pick – ganz bewusst keinen Spieler, der mit hoher Wahrscheinlichkeit mal vierte Reihe oder Defender Nr. 5 oder 6 wird, sondern richtig einschlagen kann. Entsprechend sah unsere Liste für Pick 27 aus. Auch wenn man es nach einem Draft so häufig hört – wir haben überhaupt damit gerechnet, den Spieler ganz oben auf unserer Liste zu bekommen. Vielmehr hatte man die Nr. 2 (Igor Chernyshov) als realistischere Option eingeplant.“ Einen weiteren Pick in Runde 4 konnte man kurzfristig von den Carolina Hurricanes holen. „Das hat für uns Sinn gemacht, die Liste für die vierte Runde war relativ lang und die Picks einigermaßen nahe beieinander.“

 

#27 – D Cole Hutson (USNTDP / USHL)

„Zwei sehr wichtige Dinge vorab: Es ist für kleine Verteidiger immens schwer, auf dem allerhöchsten Level aufzublühen ohne läuferisch zur absoluten Oberklasse zu gehören oder offensiv eine Waffe zu sein. Es sei hier an Spieler wie Erik Brännström oder noch besser Ty Smith (Pick Nr. 13 aus dem aus unserer Sicht katastrophalen 2018er Draft) erinnert. Wir dachten damals, dass Smith besser wird als Quinn Hughes und Evan Bouchard, die unmittelbar nach Smith an den Positionen 14 und 15 gingen. Im Nachhinein sieht diese Einschätzung natürlich fatal aus. Weiterhin gibt es zwischen Cole Hutson und seinem Bruder Lane bis auf die Körpergröße und den Nachnamen nicht allzu viele Parallelen, die Vergleiche sind allerdings unumgänglich. Beide spielen dieselbe Position, kontrollieren das Spiel von hinten aus und verfügen über eine herausragende Spielübersicht - Cole ist allerdings etwas größer, geht auch deshalb defensiv deutlich aggressiver zu Werke. Er hält den Puck nicht so lange und sein Spiel daher etwas einfacher und verfügt über einen besseren Abschluss. Cole muss allerdings noch ordentlich Wegstrecke hinter sich bringen, um nur ansatzweise so gut zu werden wie es Lane bereits ist. Wir haben damit gerechnet, dass (Achtung – wieder ein Vergleich) ein Team analog Lane ab Position 15, spätestens in den frühen 20ern zugreifen wird. Wir hatten Cole deswegen eigentlich nur pro forma ganz oben auf unserer Liste stehen, schließlich hat er sich mit deutlich mehr als einem Punkt pro Spiel nicht nur prächtig für BU auf dem College-Level eingeführt, sondern wurde auch als erster Verteidiger überhaupt Topscorer einer U20 WM – ein Turnier, dass in der DNHL durchaus als Nachbrenner für eine Draftposition fungieren kann. Wir sind daher sehr glücklich, dass er Teil unserer Franchise geworden ist – für Applaus ist es aber viel zu früh.“

 

#115 - LW/C Mac Swanson (Fargo Force / USHL)

Sehr klein und schmächtig, kein guter Skater, bringt aber das eine Talent vom obersten Regal mit, das wir bei späten Picks gerne sehen: Großartige Übersicht und Spielmacherqualität. „Mac kann ein Powerplay vom Flügel aus orchestrieren und wie beispielsweise Nikita Kucherov und Mats Zuccarello die Verteidiger förmlich manipulieren.

Er wird ganz sicher ein sehr guter Collegespieler werden, wie weit es im Profibereich gehen wird die große Preisfrage.“ Swanson räumte 2023/24 mit Fargo in der USHL richtig ab, wurde Spieler des Jahres, sammelte ligaweit die meisten Vorlagen und gewann nicht nur die reguläre Saison, sondern auch den Clark Cup. Die erste Collegesaison für North Dakota war gut, allerdings nicht herausragend. „Wichtig für uns zu sehen war, dass er sich auf dem höheren Level etabliert hat. Wenn man weiß wohin mit dem Puck bevor man ihn bekommt hilft das in jeder Liga weiter, mit nur 1,70 m und 70 kg wird man aber lebendig gefressen wenn man nicht schnell genug unterwegs ist oder sich durchsetzen kann. Es werden bestimmt noch zwei, wenn nicht sogar drei weitere Jahre in der NCAA werden, bevor es in den Profibereich geht“

 

#123 - D Luke Osburn (Youngstown Phantoms / USHL)

Ungeschliffener Rohdiamant, Project-Pick, Riesenpotenzial – alles Begriffe, die zutreffen. „Speziell wegen des sehr jungen Alters, der raschen Eingewöhnung und Verbesserung innerhalb der USHL-Saison auf unserem Radar. Sehr guter und mobiler Schlittschuhläufer, auch wenn seine Statistiken nicht so ins Auge stechen verfügt er auch über gute Offensivinstinkte sowie hohes Spielverständnis. Wegen des Alters fehlen ihm trotz vorhanderer Größe noch die Athletik und körperliche Stärke. Wenn diese Zutaten noch mit in den Topf kommen und einige Zeit köcheln (der nächste Schritt ab Herbst dürfte das College sein) dann könnte mit sehr viel Geduld am Ende etwas sehr gutes herauskommen.“