• DNHL

« back

next »

  • 127 871
    Rangers2
    Penguins3
  • 127 872
    Jets6
    Islanders3
  • 127 873
    Blackhawks4
    Predators6
  • 127 874
    Oilers3
    Avalanche4
    SO
  • 127 875
    Kings6
    Stars4
  • 128 876
    Canadiens
    Devils
  • 128 877
    Red Wings
    Lightning
  • 128 878
    Hurricanes
    Coyotes
  • 128 879
    Bruins
    Golden Knights
  • 128 880
    Panthers
    Senators
  • 128 881
    Flyers
    Penguins
  • 128 882
    Blue Jackets
    Rangers
  • 128 883
    Blues
    Blackhawks
  • 128 884
    Canucks
    Maple Leafs
  • 128 885
    Predators
    Sabres
  • 128 886
    Wild
    Islanders
  • 128 887
    Flames
    Kraken
  • 128 888
    Kings
    Ducks
  • 128 889
    Sharks
    Stars
  • 127 871
    Pack5
    Penguins3
  • 127 872
    Moose9
    Islanders4
  • 127 873
    Hogs4
    Admirals3
  • 127 874
    Condors4
    Eagles6
  • 127 875
    Reign6
    Stars5
    OT
  • 128 876
    Rocket
    Comets
  • 128 877
    Griffins
    Crunch
  • 128 878
    Wolves
    Roadrunners
  • 128 879
    Bruins
    Knights
  • 128 880
    Checkers
    Senators
  • 128 881
    Phantoms
    Penguins
  • 128 882
    Monsters
    Pack
  • 128 883
    Thunderbirds
    Hogs
  • 128 884
    Canucks
    Marlies
  • 128 885
    Admirals
    Americans
  • 128 886
    Wild
    Islanders
  • 128 887
    Wranglers
    Firebirds
  • 128 888
    Reign
    Gulls
  • 128 889
    Barracuda
    Stars

Justin Schultz kommt aus Florida!

2013-03-02

Boston, MA - Lange war es sehr ruhig um die Franchise der Bruins geworden. Im vergangenen Draft hatte man alle Wahlrechte durch Wechsel an andere Teams verteilt. Eine Tatsache, die General Manager Wanke wenig störte: "Aufgrund unserer Platzierung und dem ernormen Erfolg mit Erreichen des Conference Finales wäre an unserer Position kein interessanter Prospect mehr zu haben gewesen." Wanke hielt allgemein nicht sehr viel vom vergangenen Draft-Jahrgang. "Aber ich denke, es wird doch einige Prospects geben, die mich und unser Scouting Team überraschen werden."

Als sich die Bruins wieder ins Tagesgeschäft begaben, ließen sie mit der ersten Pressemitteilung die Bombe platzen - Ryan Nugent-Hopkins nicht mehr bei den Bruins. Die "aktuelle Entwicklung" der Mannschaft und die allgemein schlechte Abwehr ließen Wanke zu dem Entschluss kommen, einen Topmann für einen Topmann zu tauschen. "Für mich kamen nur 2,3 Kandidaten infrage. Einer davon war Justin Schultz." Mit dem Kollegen aus Tampa war man sich recht schnell einig. "Zwei, drei E-Mails und die Sache war perfekt. An dieser Stelle nochmal einen Dank an den Kollegen". Eine eher lose Unterhaltung mit einem anderen Kollegen entwickelte nicht die entsprechende Dynamik, meinte Wanke. "Mein absoluter Wunschspieler ist leider immernoch nicht in Boston, aber wer weiß was noch in den nächsten Tagen und Wochen passiert". Entspannt sieht Wanke auch der Cap-Salary-Situation entgegen. "Viele Kollegen haben ihren Capspace voll ausgereizt, und das, wo nächste Saison wieder ein niedrigerer Salary-Cap gilt. Ich denke, da werden einige bei sich ausmisten müssen." Eine weitere Chance, Topspieler für wenig Gegenwert nach New England lotsen zu können.

sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop sex shop vibrator vibrator vibrator izmir sex shop izmir sex shop ankara sex shop ankara sex shop antalya sex shop penis pompasi penis pompasi sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri sinop otelleri