• DNHL

« back

next »

  • 61 403
    Jets3
    Blues7
  • 63 410
    Sabres3
    Jets5
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 66 439
    Jets0
    Blue Jackets0
  • 68 452
    Jets0
    Bruins0
  • 61 403
    Moose3
    Thunderbirds4
  • 63 410
    Americans1
    Moose3
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 66 439
    Moose0
    Monsters0
  • 68 452
    Moose0
    Bruins0

Panthers aqcuire multiple players

2016-11-09

(Sunrise, Florida)

In verschiedenen Trades der Off-Season konnten die Florida Panthers eine gänzlich neue Mannschaft zusammenstellen. General Manager Marcel Koch äußerte sich recht zufrieden über den Verlauf der Off-Season und der Gespräche mit den anderen Teams: "Insgesamt gesehen haben wir erreicht, was wir erreichen wollten. Der Kern der Mannschaft steht, dennoch arbeiten wir nachwievor daran, das Team hier und da noch etwas zu verbessern. Es wird noch etwas passieren."

Von den Carolina Hurricanes wechseln Jamie McBain, Zack Kassian, Shawn Matthias und Rookie Niklas Hansson ins Panthers Franchise. Im Gegenzug wurden Nicklas Grossmann, Jonas Gustavsson, Pat Nagle, Davis Drewiske und Prospect Radovan Bondra zu den Hurricanes geschickt.

Im Austausch für Matt Bartkowski und Prospect Matt Iacopelli wurden die Defender Dalton Prout und Justin Haché verpflichtet.

Der Goaltender der Zukunft bei den Panthers heißt Louis Domingue. Der Rookie wechselt von den Columbus Blue Jackets im Austausch für Pontus Aberg und ein Viertrundenwahlrecht zu den Panthers. "Louis wird dem Neubeginn hier in Florida das passende Gesicht geben."

In einem weiteren Trade wurde Center Ryan White von den NY Rangers verpflichtet. Im Gegenzug verlässt Pierre-Edouard Bellemare die Panthers in Richtung Big Apple.

Die "Allzweckwaffe" Brad Richardson und ein Drittrundenwahlrecht kommen von den NY Islanders im Austausch für Kari Lehtonen und Brian Gibbons.

Defender Luke Schenn und Winger Nick Spaling wechseln von den Pittsburgh Penguins im Austausch für Viktor Stalberg und diverse Draft Picks zu den Panthers.

Außerdem wurden Prospect Samuel Dove-McFalls, Defender Jason Garrison und Defender Raphael Diaz von den Ottawa Senators verpflichtet. Im Gegenzug für die genannten Spieler und diverse Draft Picks verlassen Andrei Markov, Brett Bulmer, William Wrenn und Steve Oleksy das Franchise.

Das Kernstück des Trades mit den Senators, der Tausch von Brent Burns gegen Ryan O'Reilly, verlief leider anders als geplant. Beide entschlossen sich trotz neu aufgzeigter Perspektiven zunächst einmal UFA zu werden und keinen neuen Vertrag im jeweiligen Franchise zu unterschreiben. "Damit muss man leben, natürlich könnne wir Ryans Entscheidung nachvollziehen. Wir werden auf alle Fälle in den nächsten Wochen wieder mit ihm sprechen."

Weiterhin konnten die Panthers für die Rechte an Rene Bourque und Rookie Gustav Olofsson Winger Jamie McGinn, Verteidiger Mike Weber und den Youngster Brendan Leipsic von den Winnipeg Jets verpflichten. Die Vertagsverhandlungen mit McGinn und Weber waren schnell abgeschlossen und beide werden im NHL-Team erwartet. Leipsic wird die Saison voraussichtlich in der AHL in Springfield beginnen.

AHL Farmteam wechselt nach Springfield und bekommt ebenfalls neue Gesichter

Das neue Farmteam der Florida Panthers steht nun ebenfalls fest: Springfield!
Nach dem Umzug der Falcons aus Springfield nach Tucson zieht nun das Franchise aus Portland nach Springfield. Sowohl die Pirates, als auch die Falcons sind nun Geschichte und die Thunderbirds sind geboren.

Neben den bereits genannten Forwards Leipsic und Kassian sowie den Defendern Diaz, Haché und Hansson wurde auch der Rest der Mannschaft der Springfield Thunderbirds neu zusammengestellt.

Im Austausch für Dominic Moore und Justin Shugg wechseln Marc Arcobello und Kenny Agostino zu den Florida Panthers. Der neue Goaltender bei den Thunderbirds wird Garret Sparks sein, welcher zusammen mit T.J. Brennan im Austausch gegen Cole Schneider und Prospect Brycen Martin von den Ducks verpflichtet wurde. Auf den letzten Drücker wurde zudem Free Agent und Ex-Wrangler Chad Nehring von den Thunderbirds unter Vertrag genommen.

Captain der stark verjüngten Mannschaft, für die sich auch die Rookies Cole Cassels, Austin Carroll, Nicolas Aubé-Kubel und Sean Maguire empfehlen wollen, soll offenbar Chris Kelly werden.