• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Lighting defeat strong looking Panthers

2017-01-23

(Sunrise, Florida)

Die Panthers sind nach der knappen 3:2 Niederlage in Tampa am gestrigen Abend mittlerweile wieder daheim angekommen. Die Gesichter der Spieler ließen bei der Ankunft am Flughafen jedoch größtenteils auf Enttäuschung schließen. Lediglich General Manager Marcel Koch und Head Coach Gerard Gallant sahen nach dem Spiel relativ zufrieden aus und äußerten sich auch dementsprechend. 

Coach Gallant zeigt sich zufrieden

"Das Team funktioniert immer besser, die Statistiken sprechen für sich. Ingesamt haben wir uns stark verbessert gezeigt, vergleicht man das Spiel mit der Niederlage gegen die Red Wings." so Coach Gallant. Ein Blick auf die Statistiken zeigt deutlich, was er damit meint: 29 Schüsse, 30 Hits, 32 Faceoff-Wins und 6 geblockte Schüsse sind Statistiken, die eigentlich einen Sieg vermuten ließen. Dennoch mussten sich die Panthers, trotz zwischenzeitlichen Ausgleich nach Toren von Kris Letang und Alec Martinez, am Ende mit 2:3 dem Favoriten aus Tampa geschlagen geben. "Lediglich das Abschlussglück fehlt uns nachwievor." so Coach Gallant weiter. "Der körperliche Einsatz stimmt, die Jungs wollen und beißen."

Special Teams zeigen Stärken und Schwächen auf

GM Koch deutete dagegen eine andere Ursache für die Niederlage an. "Referee Eric Furlatt - sagen wir einfach ich habe meine eigene Meinung zu seiner Leistungsfähigkeit. Wir bekommen erneut eine denkbar ungünstige Strafe und wieder bricht uns ein Tor in Unterzahl zu Beginn des Schlussabschnitts das Genick. Dennoch ein Lob an die gesamte Mannschaft und auch an Starter Louis Domingue, die Leistung war absolut in Ordnung."

Mit Ausnahme dieser einen, jedoch entscheidenen Unterzahl-Situation zeigte sich das Penalty-Killing Special Team erneut bärenstark. "Leider waren wir im Powerplay dagegen auch wieder gleichermaßen harmlos. Wir haben es nun, im zweiten Anlauf, endlich geschafft Faceoffs und individuelle Stärken in der Reihenzusammenstellung gleichermaßen zu fördern, allerdings werden wir in Sachen Scoring deutlich zulegen müssen."

Gute Leistung von Starter Domingue nicht ausreichend

Louis Domingue konnte in seinem ersten Spiel als Starter für die Panthers 21 von 24 abgegebenen Schüssen entschärfen, war jedoch bei allen Toren machtlos. Filip Forsberg mit einem sehenswerten Shorthander, Nikita Kucherov und Blake Wheeler im Powerplay konnten den jungen Goalie jeweils einmal überwinden. "Ich hätte ihm heute den Sieg gegönnt, was auch sonst. Aber den ersten Sieg wird er sich schon noch holen. Wie alle anderen ist er ebenso auf einem guten Weg."

Durch die bisherigen Leistungen, auch wenn die Punkteausbeute eine andere Sprache spricht, hat man bei den Panthers den Respekt vor größeren Gegnern mittlerweile abgelegt. "Gegen die Lightning haben wir gezeigt, dass wir mehr können als nur mitzuhalten. Gegen die Capitals wollen wir dies nicht nur bestätigen..." so GM Koch verheißungsvoll vor der nächsten Partie daheim gegen die Washington Capitals.

Let's go Panthers!