• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Panthers doing the Rat Trick!

2017-02-04

(Sunrise, Florida)

In Sunrise sieht man aktuell viele strahlende Gesichter - und das liegt keinesfalls nur am Wetter. Die Florida Panthers scheinen sich mittlerweile eingespielt zu haben, es läuft Abend für Abend besser für das Team von GM Marcel Koch. Vor wenigen Minuten konnten die Panthers den Kontrahenten aus Boston mit 5:2 bezwingen und das an jenem Abend, an dem der Rat Trick nach Florida zurückkehren durfte.

"Wir gehen davon aus, dass wir nur eine Ausnahmegenehmigung für ein Spiel erhalten haben. Nichtsdestotrotz wollten wir den Fans nach der tollen Auswärtsserie heute etwas besonderes bieten." so GM Koch. Tausende Ratten, 5 Tore, 2 Punkte und einige Schlägereien auf dem Eis. Gutmöglich dass den Panthers dies am heutigen Abend auch gelungen ist.

Shane Doan Mann des Abends

In einer hitzigen Partie, geprägt von zahlreichen Schlägereien und Rudelbildungen, konnten die Panthers durch zwei Tore des herausragenden Doaners, Michael Grabner und ebenfalls zwei Treffer von Jordan Eberle zwischenzeitlich sogar mit 5:0 in Führung. Craig Anderson zeigte erneut eine bärenstarke Vorstellung im Kasten der Panthers, die damit auf Rang 2 der Division klettern. 

"Nach dem 5:0 wollte irgendwie keiner mehr eine Rattenpause einlegen. Nicht auszudenken was bei einem Hattrick von Jordan oder Shane passiert wäre." so Jussi Jokinen nach dem Spiel. Im letzten Drittel verwalteten die Panthers den Vorsprung, so dass den Bruins noch zwei sehenswerte Anschlusstreffer gelangen.

Panthers setzen auf Serien

Nach der ersten längeren, dafür aber sehr erfolgreichen Auswärtstour der Panthers (2 Siege, 2 SO-Niederlagen) folgte nun endlich die Rückkehr in das BankAtlantic Center in Sunrise. Doch während die letzten Heimspiele - noch in der Findungsphase der Panthers - wenig erfolgreich verliefen, konnte nun sämtliche Serien der Auswärtstour ausgebaut werden. Die Panthers befinden sich mittlerweile in einer 6 Spiele andauerndern Point-Streak, der Sieg gegen die Bruins war gar der dritte in Folge und mittlerweile steht man auf Platz 1 der NHL Hits-Statistik. Viel erstaunlicher jedoch ist die Serie von Kris Letang, der mittlerweile in 8 aufeinanderfolgenden Partien punkten konnte und die NHL nachwievor was Assists angeht anführt.

Doch nicht alles stellt den General Manger und die Coaching Staff zufrieden. "Die Powerplays könnten wirklich besser sein, eigentlich müssen sie sogar erheblich besser werden. Daran werden wir nun konzentriert arbeiten."

Panther nachwievor aktiv auf der Suche nach Verstärkungen für die Zukunft

Während auf dem Eis die Spieler der Panthers versuchen werden, die nächsten Punkte einzufahren und sich weiter von Spiel zu Spiel zu steigern, ist auch das Management nach kurzer Pause wieder verstärkt mit der Planung der nächsten Saison beschäftigt. "Ja, wir haben uns zwischenzeitlich etwas Ruhe gegönnt. Auch weil wir erst einmal sehen wollten, ob wir am aktuellen Pro-Kader noch Änderungen vornehmen müssen. Mittlerweile sind wir fest von der Leistungsfähigkeit der Jungs überzeugt und können uns daher wieder auf die Vorbereitung der nächsten Saison konzentrieren." sagte uns GM Marcel Koch. Ligeninteren Quellen zufolge hat man bei den Panthers wieder Kontakt zu zahlreichen Teams aufgenommen, um während der Off-Season abgebrochene Gespräche nochmals aufzunehmen. "Wir haben nachwievor ein paar Wunschspieler, die wir gerne verpflichten würden. Dass dies unter der Saison nicht unbedingt leichter wird, ist uns klar."

In der nächsten Ausgabe unserer "International Edition" werden wir die aktuellen Prospects der Panthers ein wenig durchleuchten.

Let's go Panthers!