• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

Halftime report

2017-04-16

(Sunrise, Florida)

Halbzeit! 41 Spiele sind gespielt und 57 Punkte - deutlich mehr als sich mancher Panthers Fan erhofft hat - sind auf dem Konto der Panthers.

Die Fakten:
- Die Mannschaft ist einigermaßen verletzungsfrei geblieben.
- Kris Letang führt die Liga in der Kategorie Assists an und ist zweitbester Scorer der gesamten Liga.
- Shane Doan belegt in der Kategorie Hits Rang 3, die Panthers sind ligenweit gar an Rang 1 zu finden.
- Michael Grabner führt die Plus/Minus Wertung an.
- Die Panthers belegen jeweils Platz 5 in den Kategorien erzielte Tore und wenigste Gegentore.
- Florida belegt hinter Tampa Bay Platz 2 der Liga.

Zum dritten Mal in der laufenden Saison finden sich die Kufencracks aus Florida in einer fünf Spiele andauernden Siegesserie wieder. Eine Serie, die nun auch endlich einmal ausgebaut werden soll ginge es nach GM Koch. "Tampa Bay führt nachwievor die Division an und wir rennen hinterher. Daran hat sich seit Saisonbeginn nichts geändert. Wenn die Jungs es ändern wollen, dann jetzt." Dabei hilft es vielleicht, dass der Gegner in den nächsten drei Spielen jeweils aus New York kommt. Gegner, die den Panthers liegen sollten.

Vertragsverlängerungen hier, Karriereende da

Nach der frühzeitigen Verlängerung von Goalie Craig Anderson können die Panthers nun auch bei Captain Shane "Doaner" Doan, Austria-Import Michael Grabner und Neuzugang Paul Postma vermelden. Während Postma und Doan für jeweils zwei Jahre verlängerten, einigten sich die Panthers und Winger Grabner gleich auf 4 Jahre. "Michael überzeugt uns aktuell in jeder Hinsicht. Er dürfte wohl einer der besten Defensiv-Stürmer der Liga sein und entwickelt obendrein gerade noch einen Scoring Touch. Dahingehend war der Langzeitvertrag aus unserer Sicht ein logischer Schritt." so Marcel Koch.

Leider gibt es auch die ersten Abgänge zu vermelden. Während Verteidiger Dan Boyle seine Schlittschuhe nun definitiv nach der Saison an den Nagel hängen wird, zieht es Center Nick Spaling scheinbar nach Europa. "Leider ist auch da etwas dran. Wenn Nick weg will, dann werden wir ihn ziehen lassen. Da er bei uns aktuell über die vierte Reihe nicht hinaus kommt, können wir diesen Schritt auch durchaus nachvollziehen." Während der Ersatz für Boyle noch gesucht wird, scheint Spalings Weggang intern kompensiert werden zu können.

Suche nach Verteidigern geht weiter, Abgang von Shawn Matthias steht bevor

Unterdessen sollen die Panthers angeblich gleich bei mehreren Teams auf der Suche nach einem neuen Verteidiger abgeblitzt sein. Der auf's Abstellgleis geratene Shawn Matthias soll dem Vernehmen nach in den Trade-Gesprächen stets eine Rolle gespielt haben. "Wieder richtig. Der Markt gibt zwar einiges her was die Defensive angeht, aber wir sind aktuell auch nicht Willens, uns in irgendeiner Hinsicht zu überkaufen. Wir sind weiterhin auf der Suche und es liegen auch noch zwei Angebote in diesbezüglich auf dem Tisch. Nun heißt es abwarten."
Auch die anderen, zwischenzeitlich angedeuteten Verhandlungen laufen derweil weiter. Allerdings sei die fortlaufende Zeit hierbei keine Indiz für ein Scheitern der Gespräche: "Hier läuft das Ganze etwas anders. Zum Einen sind wir in diesen Gesprächen nicht unbedingt der Käufer, was es etwas einfacher macht. Zum Anderen liegt auch einfach keine Notwendigkeit vor, die Gespräche unbedingt jetzt - oder überhaupt - abzuschließen." 

Let's go Panthers!