• DNHL

« back

next »

  • 65 425
    Bruins3
    Flyers1
  • 65 426
    Sabres4
    Coyotes2
  • 65 427
    Blackhawks4
    Jets6
  • 65 428
    Islanders3
    Hurricanes7
  • 65 429
    Panthers5
    Sharks4
  • 65 430
    Canadiens3
    Capitals1
  • 65 431
    Senators6
    Predators2
  • 65 432
    Red Wings4
    Avalanche2
  • 65 433
    Penguins5
    Maple Leafs4
    SO
  • 65 434
    Kings4
    Wild2
  • 65 435
    Oilers1
    Blues3
  • 66 436
    Rangers
    Kraken
  • 66 437
    Canucks
    Lightning
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Jets
    Blue Jackets
  • 66 440
    Devils
    Avalanche
  • 66 441
    Flyers
    Coyotes
  • 66 442
    Stars
    Flames
  • 65 425
    Bruins2
    Phantoms4
  • 65 426
    Americans6
    Roadrunners7
    SO
  • 65 427
    Hogs5
    Moose3
  • 65 428
    Islanders5
    Wolves6
  • 65 429
    Checkers3
    Barracuda2
  • 65 430
    Rocket4
    Bears6
  • 65 431
    Senators2
    Admirals6
  • 65 432
    Griffins4
    Eagles1
  • 65 433
    Penguins1
    Marlies4
  • 65 434
    Reign5
    Wild4
    OT
  • 65 435
    Condors5
    Thunderbirds3
  • 66 436
    Pack
    Firebirds
  • 66 437
    Canucks
    Crunch
  • 66 438
    Senators
    Islanders
  • 66 439
    Moose
    Monsters
  • 66 440
    Comets
    Eagles
  • 66 441
    Phantoms
    Roadrunners
  • 66 442
    Stars
    Wranglers

North to South

2017-04-30

(Sunrise, Florida)

Mit zwei Siegen und einer Niederlage beenden die Florida Panthers ihre zweite Kanada-Reise und fahren nun nach Phoenix. Größer könnten die Gegensätze wohl kaum sein, geht es doch aus dem verschneiten Vancouver in die Wüste Arizonas. Die Panthers konnten sowohl in Vancouver, als auch in Edmonton erneut glänzen. Zuvor jedoch setzte es eine herbe Pleite in Calgary. Insbesondere Backup Louis Domingue konnte wieder einmal mit einer bärenstarken Vorstellung überzeugen.

Die Partie in Phoenix ist das erste Aufeinandertreffen zwischen den Panthers und den Coyotes, ein besonderes Spiel für General Manager Koch. "Es ist bekannt, dass ich seit meiner Jugend Fan dieses Teams bin. Zugegeben, ich bin etwas Hin-und-Her gerissen vor dem Spiel. Dem Captain des Teams dürfte es da nicht viel anders gehen. Aber natürlich wollen wir auch dieses Spiel gewinnen."

MVP Letang bleibt den Panthers erhalten

Während der Kanada-Reise vermeldeten die Panthers ein äußerst erfreuliche Verlängerung. MVP und Abwehr-Star Kris Letang gab seine Unterschrift unter einen 5-Jahres-Vertrag in Florida. Während er selbst sich nicht dazu äußern wollte, handelte es sich laut dem Management der Panthers um die einfachsten Vertragsgespräche "seit langem". Zum Zeitpunkt der Verlängerung war Letang zwischenzeitlich Topscorer der Liga und ist nachwievor ein wichtiger Baustein in der Panthers-Defense.

Nachdem auch diese Baustelle geschlossen ist, steht das Grundgerüst für die kommende Saison nahezu. Lediglich die Gespräche mit Backup-Goalie Louis Domingue und mit dem Center der ersten Reihe Ryan O'Reilly stehen noch aus. "Bei Louis stehen die Zeichen klar auf Verlängerung. Wir werden die Gespräche sicherlich bald aufnehmen. Bei Ryan wollen wir uns dagegen noch etwas Zeit lassen. Hier müssen wir uns entscheiden, wie wir mit seinem Vertrag zukünftig umgehen wollen."

Nichts neues gibt es unterdessen von der Trade-Front zu vermelden. "Die laufenden Gespräche sind etwas stagniert. Unsere Suche nach neuen Verteidigern läuft natürlich weiter, aber momentan sieht es eher schlecht aus. Vielleicht ändern die vielerorts anstehenden Vertragsgespräche daran noch etwas." Selbst Shawn Matthias spielt mittlerweile wieder in Springfield. Ein Zeichen, dass er den Panthers nun doch erhalten bleibt? "Die Verletzungssorgen in Springfield haben Shawn nun wieder eine Möglichkeit geboten, sich sowohl für uns als auch für andere Teams zu empfehlen. Was ihn angeht sind wir nachwievor völlig offen und in jegliche Richtung gesprächsbereit."

Panthers vor ruhigster Saisonphase

Nach dem Spiel in Phoenix werden die Panthers die Heimreise antreten, um wenige Tage später vor heimischem Publikum auf den Dauerrivalen, Meister und Spitzenreiter der Liga Tampa Bay zu treffen. Diese dritte Partie gegen die Lighting soll diesmal etwas anders verlaufen, als die beiden vergangenen Matches. Die Panthers könnten, so sie in Phoenix und gegen die Lighting erfolgreich sind, sogar die Spitzenposition angreifen. Doch selbst wenn würde man diese angesichts den Spielplans wohl nicht lange halten können.

Denn direkt nach dieser richtungsweisenden Partie können sich die Spieler der Panthers auf eine erholsame Zeit freuen, stehen in den 14 Tagen danach doch lediglich zwei Heimspiele auf dem Spielplan der Panthers. "Diese kurze Verschnaufpause nehmen wir natürlich gerne mit. Umso aggressiver können die Jungs gegen Tampa aufspielen. Die Fans können sich auf ein Spektakel freuen." so General Manager Koch.

Let's go Panthers!