[Springfield Edition] Flying low at home
2017-06-29(Springfield, Massachusetts)
Nach der zweiten 4:5 Niederlage in Folge auf heimischem Eis zeigen sich die zwei Gesichter der Thunderbirds nun deutlicher den je. Während man auswärts auf einem Höhenflug ist (8 Siege in Folge), stagniert die Leistung daheim mit nur einem Sieg aus den letzten 9 Spielen - bestenfalls. Positiv daran ist nur eines, die nächsten 4 Spiele bestreiten die T'Birds auswärts und können so vielleicht ihre Playoff-Chance doch noch wahren.
So oder so stehen den frisch verstärkten Thunderbirds harte Wochen bevor, denn die Erwartungshaltung ist gerade aufgrund der jüngsten Verstärkungen klar formuliert worden: Playoffs! Aktuell beträgt der Rückstand auf die Playoff-Plätze drei bis vier Punkte, bei teilweise einem Spiel weniger. Machbar, keine Frage. Doch dafür muss nicht nur die Auswärtsserie halten, auch daheim müssen in den letzten drei Matches Punkte her. Insbesondere gegen die direkten Konkurrenten aus Rochester und Providence zählen einzig und allein Siege. Dass Springfield im Erfolgsfall in der ersten Playoff-Runde dann zunächst auswärts ran müsste scheint eher ein Vorteil zu sein.
Boyes überzeugt in Debüt
Letztendlich gibt es jedoch auch etwas Positives vom gestrigen Abend zu vermelden. Brad Boyes bestritt sein ersten Spiel im Jersey der T'Birds und konnte vollends überzeugen. Ein Tor, zwei Assists und eine starke Faceoff-Bilanz war die Ausbeute des besten Thunderbirds an diesem Abend. Insbesondere stellte sich Boyes als Bereicherung für das bis dato bestenfalls mittelmäßige Powerplay heraus, indem er als Center zwischen den besten Schützen Shawn Matthias und Josh Leivo agierte.
"Es ist allen im Team klar, dass unsere Chance mit Brad nochmal gestiegen sind. Aber er allein kann es auch nicht richten, da müssen wir alle an einem Strang ziehen und jetzt in den verbleibenden Spielen nochmal alles geben." so Captain Chris Neil. "Auf jeden Fall spielen wir lieber mit ihm, als gegen ihn."
Die weiteren Treffer erzielten Marc Arcobello (40 Tore), Shawn Matthias (50 Tore) und TJ Brennan. Es half jedoch nicht gegen die bärenstarken Hogs um Phillip Danault und Frank Vatrano, die jeweils zwei Treffer für sich verbuchten. Jüngsten Meldungen zufolge können die T'Birds spätestens bei ihrem nächsten Heimspiel wieder auf Abwehrchef Jaime McBain bauen, der die reguläre Saison wohl nicht bei den Panthers beenden wird. Aktuell befindet er sich jedoch mit dem Rest des Panthers Kaders auf dem Weg nach Buffalo und wird wohl auch mit den Panthers nach Kanada reisen.
Panthers auf Kurs
Unterdessen gestaltet der Kooperationspartner aus Sunrise die Lage in der DNHL weiter spannend. Nachdem Spitzenreiter Tampa Bay zwischenzeitlich einen Sieg und eine Niederlage verbuchte, mussten die Panthers nach ihrer Niederlage gegen die Coyotes gestern Abend gegen das Star Ensemble aus Chicago nachziehen.
Dank eines glänzend aufgelegten Craig Anderson im Kasten gelang dies beim 3:0 gegen die Blackhawks in beeindruckender Manier. Thomas Vanek (2) und Jordan Eberle erzielten die Panthers Treffer in der sonst ausgeglichenen Partie. Kris Letang und Joe Colborne verbuchten jeweils zwei Assists.
Damit führt Craig Anderson, für den es bereits Shutout Nummer 5 war, die Liga nun mit den meisten "weißen Westen" an. Letang hat weiterhin in den Kategorien Scoring und Assists die Nase vorn und dürfte in Kürze die 100 Punkte Marke knacken. Was für die Panthers noch möglich ist, wird man spätestens nach den nächsten Auswärtspartien sehen. Auf jeden Fall bleibt die Liga, dank beider Teams aus Florida, spannend bis zum Schluss.
Let's go T'Birds!