• DNHL

« back

next »

  • 127 871
    Rangers2
    Penguins3
  • 127 872
    Jets6
    Islanders3
  • 127 873
    Blackhawks4
    Predators6
  • 127 874
    Oilers3
    Avalanche4
    SO
  • 127 875
    Kings6
    Stars4
  • 128 876
    Canadiens
    Devils
  • 128 877
    Red Wings
    Lightning
  • 128 878
    Hurricanes
    Coyotes
  • 128 879
    Bruins
    Golden Knights
  • 128 880
    Panthers
    Senators
  • 128 881
    Flyers
    Penguins
  • 128 882
    Blue Jackets
    Rangers
  • 128 883
    Blues
    Blackhawks
  • 128 884
    Canucks
    Maple Leafs
  • 128 885
    Predators
    Sabres
  • 128 886
    Wild
    Islanders
  • 128 887
    Flames
    Kraken
  • 128 888
    Kings
    Ducks
  • 128 889
    Sharks
    Stars
  • 127 871
    Pack5
    Penguins3
  • 127 872
    Moose9
    Islanders4
  • 127 873
    Hogs4
    Admirals3
  • 127 874
    Condors4
    Eagles6
  • 127 875
    Reign6
    Stars5
    OT
  • 128 876
    Rocket
    Comets
  • 128 877
    Griffins
    Crunch
  • 128 878
    Wolves
    Roadrunners
  • 128 879
    Bruins
    Knights
  • 128 880
    Checkers
    Senators
  • 128 881
    Phantoms
    Penguins
  • 128 882
    Monsters
    Pack
  • 128 883
    Thunderbirds
    Hogs
  • 128 884
    Canucks
    Marlies
  • 128 885
    Admirals
    Americans
  • 128 886
    Wild
    Islanders
  • 128 887
    Wranglers
    Firebirds
  • 128 888
    Reign
    Gulls
  • 128 889
    Barracuda
    Stars

Der Draft 2020

2025-04-01

Der Thread vom Kollegen aus Tampa ist ein schöner Rückblick und so macht man das in Columbus auch mal. Der Draft ist ja so eine kleine Wissenschaft für sich und mal nach nun fast 5 Jahren einen Blick zurückwerfen ist auch eine Beurteilung der eigenen Arbeit. 

Also, der Draft 2020 war für die Jackets ein Erfolg, das kann man nicht anders sagen. Eigentlich hatte man gar keinen Pick in Runde 1, der ging ein Jahr zurvor für Drew Doughty drauf, doch nach einem spektakulären Deal, vielleicht der größte Blockbuster den man als Columbus-GM in der DNHL gemacht hat, war man in Besitz von Pick 14 gekommen, dem 1st rounder der Stars. Diesen Pick holte man sich im Deal um Brayden Point.  Auf diesen Deal gehe ich vielleicht später mal in einem Bericht ein, unterm Strich hat sich der wohl für beide Teams gelohnt, oder Andi?

Mit dem 1st rounder der Stars holte man sich dann Jake Sanderson. Und man weiß heute noch ganz genau, das man kaum glauben konnte das man ihn an 14 bekommen hat. Sein Auge hatte man damals auf Seth Jarvis, Lukas Reichel oder Tyson Foerster. Ich glaube sogar in der Reihenfolge. Jarvis und Reichel erledigten sich dann von selber, die wurden genau mit den beiden Picks vor unserem genommen. Eigentlich hätte man dann Tyson Foerster nehmen können. Doch aus irgendeinem Grund war Jake Sanderson nicht sehr beliebt bei den Teams davor. Er galt damals im Draft als sehr solide,aber man sagte ihm nach das er nicht sehr spektakulär spielt. Er ist sicher nicht in der Makar/Hughes/Bouchard/Werenski Liga was das Scoring angeht, aber man kann ihn immer bringen, Über-/Unterzahl, letzte Minute. Er ist ein richtiger Minutenfresser, kann 25-26 Minuten pro Spiel spielen. Bei uns in der DNHL geht er jetzt in seine zweite Saison und ist im zweiten Paar und im Powerplay im Toppaar. Er wird uns sicher noch lange erhalten bleiben und ist ein Top-Pairing Mann. Was will man mehr mit eine Spieler den man an 14 zieht. 

In Runde 2 mit Pick 38 zog man dann Brock Faber, den hatte man tatsächlich auch oben auf dem Zettel. Und er ist ein Volltreffer. Ihn hatte man damals auf dem Zettel da er eine tolle U20-WM spielte und es immer wieder hieß er hat offenisv mehr Potenzial als er damals zeigen konnte. Zudem guter Sakter und Spielintelligent, das sind so die beiden Checkboxen die man immer wieder sucht. In jener U 20 WM damals scorte er sogar besser als Jake Sanderson. 5 Jahre später lässt sich festhalten, das man neben Sanderson im selben Draft nochmal einen Top-Pairing Defender bekommen hat. Und das ist natürlich ein Treffer in Draftrunde 2. Ehrlicherweise weiß man Jahre später nicht mehr genau wer die Alternativen gewesen wären. Ist aber auch egal. Sanderson/Faber im selben Draft - Bingo!

In Runde 3 zog man Carter Savoie, den großen Bruder von Matt Savoie. Dieser kam aus einer der kanadischen Tier2 Juniorenligen und spielte zum Zeitpunnkt des Drafts bereits für die Uni in Denver. Verletzungsbedingt kam er als Freshman dort nur af 24 Spiele, machte aber 13 Tore. Sein zweites Jahr war super, mit Bobby Brink war er der Topscorer in Denver und man hoffte schon einen weiteren Steal gelandet zu haben. Der Sprung ins Profihockey gelang dann weniger gut. Nach 2 durchwachsenen Jahren in der AHL versuchte er sich für ein paar Spiele in Europa ehe er dann in die ECHL nach Nordamerika zurückkam. Das wird wohl nichts mehr werden, nicht jeder ist ein Carter Verhaege.

In Runde 5 an Position 131 zog man mit Dylan Garand einen Goalie . Er hat eine tadellose Entwicklung seitdem genommen. Starke Stats bei den Junioren, zweimal für Kanada bei der U20 gespielt, einmal Weltmeister geworden und auch in der AHL sich nun kontinuierlich gesteigert. Definitv auch 5 Jahre nach dem Draft noch mit Chancen ein DNHL-Spieler zu werden. Eine Nummer 2 kann er sein, ob mehr muss man sehen. In der NHLwird er es bei den Rangers sicher nicht, da wird er von Shesterkin geblockt werden, seine Nummer 2 kann er werden. Danach muss man sehen, da gehört auch Glück dazu.

Der letzte Pick 2020, Nummer 139, war dann William Dufour. Seine Saison 21/22 war ein absoluter Traum. MVP der QMJHL, MVP im Memorial Cup, U20 Weltmeister, ähnlich wie bei Savoie träumte man von einem Mega-Steal. Seine erste Saison in der AHL war dann auch sehr gut, danach kam aber nicht mehr der nächste Schritt, sein Skating ist einfach auch nicht gut genug. Immer noch in der AHL unterwegs, in der NHL aber mittlerweile getradet von den Islanders nach Colorado. Es kann immer noch was werden, so ganz ausgeschlossen ist es noch nicht, aber er muss an sich arbeiten.

Das Fazit des Drafts also mehr als positiv. Mit Sanderson und Faber hat man zwei aktuelle Top4 Defender gezogen, die man noch Jahre im Roster haben wird können. Mit Garand eine mögliche Nummer 2 ( oder vielleicht mit viel Glück irgendwann auch mehr). Dufour hatte eine irre letzte Juniorensaison, gewann alles was ging, hat sein erstes NHL-Spiel dann bekommen und stagniert leider seitdem. Savoie ist wohl ein Bust, vielleicht noch im Bestfall ein Minor Leaguer. Trotzdem, ein super Draft.




Andreas Jakob

Schöner Bericht, Steffen. Wenn ich es richtig im Kopf habe stand bei Sanderson (als er beim U18 Team der USA spielte) bei vielen Scouting Services ein Fragezeichen hinter dem Offensivspiel. Das hat sich in den beiden Jahren North Dakota stark verbessert und spätestens nach dieser NHL-Saison in Luft aufgelöst. Wenn man in einem Jahrgang direkt zwei Nr. 1 Defender zieht kann man nicht meckern ;)

Der Draft 2020
Ein Rückblick

• 0 teams Like this  2 months
Steffen Ulmer Ja, so war das damals, ich weiß noch das ich mir nicht sicher war ob ich ihn selbst an 14 nehmen soll. Naja, heute glaubt man es kaum.
2 months  0 teams Like this